Mehr lesen
Die Finanzmathematik ist unter Wirtschaftswissenschaftler nicht immer beliebt. Sie gilt als kompliziert und recht lernintensiv. Bernd Kuppinger will Ihnen in diesem Buch zeigen, dass das nicht so sein muss. Er erklärt Ihnen so verständlich wie möglich, was Sie über Zins-, Renten- und Tilgungsrechung wissen müssen. Er gibt eine Einführung in die Investitionsrechnung und bringt Ihnen zu Beginn auch noch das mathematische Handwerkszeug näher, das Sie brauchen, um in der Finzanzmathematik zu bestehen. Zahlreiche Beispiele helfen Ihnen sich abstrakte Formeln konkret vorzustellen, und mit den zahlreichen Übungsaufgaben können Sie Ihr Wissen festigen und testen.
Über den Autor / die Autorin
Bernd Kuppinger studierte Physik an der Universität Karlsruhe und BWL an der Hochschule Pforzheim. Seit 2007 lehrt er als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Wirtschaft und erhielt 2010 den Lehrpreis der Hochschule Pforzheim.
Zusammenfassung
Die Finanzmathematik ist unter Wirtschaftswissenschaftler nicht immer beliebt. Sie gilt als kompliziert und recht lernintensiv. Bernd Kuppinger will Ihnen in diesem Buch zeigen, dass das nicht so sein muss. Er erklärt Ihnen so verständlich wie möglich, was Sie über Zins-, Renten- und Tilgungsrechung wissen müssen. Er gibt eine Einführung in die Investitionsrechnung und bringt Ihnen zu Beginn auch noch das mathematische Handwerkszeug näher, das Sie brauchen, um in der Finzanzmathematik zu bestehen. Zahlreiche Beispiele helfen Ihnen sich abstrakte Formeln konkret vorzustellen, und mit den zahlreichen Übungsaufgaben können Sie Ihr Wissen festigen und testen.
Bericht
Mithilfe dieses Buches schrumpft die Finanzmathematik nicht nur auf menschliche Größe. Sie kann einem sogar sympatisch werden.
(Studium, Buchmagazin für Studierende Ausgabe 97, Winter 15/16)