vergriffen

Die Neuen passen hier nicht rein! - Roman für Jugendliche. Klasse 7-10

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Roman für Jugendliche von 12-16 Jahren, auch als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++
Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihren Schülern mit den Taschenbüchern aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und die Sprache des Alltags helfen Ihren Schülern, sichere Leser zu werden. Durch aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Schüler - hier: Inklusion von Schülern mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Autismus) - bekommen sie Lust am Lesen.
Zum Inhalt des Romans: Rebecca ist aufgeregt: Heute ist ihr erster Tag in der neuen Schule. Werden die Mitschüler sie trotz ihres Rollstuhls akzeptieren? Wird sie Freundschaften schließen können? Schon bald muss sie erkennen, dass der Alltag in einer inklusiven Klasse komlizierter ist, als sie gedacht hat. Zumal Leander, der Neue mit Asperger-Syndrom, ständig mit Victor aneinandergerät. Nicht nur Rebecca erkennt, dass die Stimmung in der Klassengemeinschaft zu kippen droht. Doch bevor die Schüler reagieren können, eskaliert auf der Klassenfahrt die Situation ...

Über den Autor / die Autorin

Armin Kaster, Jahrgang 1969, ist freischaffender Künstler, Diplom-Sozialpädagoge, Kunsttherapeut und Kreativer Supervisor. Seine Ausbildung absolvierte er an der Fachhochschule Düsseldorf und der Zukunftswerkstatt-Therapie-Kreativ. Er arbeitet auf der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, darstellendem Spiel und geschriebenen Geschichten. Zahlreiche Projekte, Performances und Ausstellungen im In- und Ausland machte er unter anderem in Zusammenarbeit mit der Yehudi-Menuhin-Stiftung Deutschland, der Montag-Stiftung Bonn, der Universität Köln, der Universität Opole (Polen) und dem AIB (Akademie für Internationale Bildung, Düsseldorf). Darüber hinaus führt er Seminare und Coachings für Künstler aller Sparten durch, die im Bereich der kulturellen Bildung in Schulen arbeiten.

Zusammenfassung

Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, auch als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++
Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihren Schülern mit den Taschenbüchern aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und die Sprache des Alltags helfen Ihren Schülern, sichere Leser zu werden. Durch aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Schüler – hier: Inklusion von Schülern mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Autismus) – bekommen sie Lust am Lesen.
Zum Inhalt des Romans: Rebecca ist aufgeregt: Heute ist ihr erster Tag in der neuen Schule. Werden die Mitschüler sie trotz ihres Rollstuhls akzeptieren? Wird sie Freundschaften schließen können? Schon bald muss sie erkennen, dass der Alltag in einer inklusiven Klasse komlizierter ist, als sie gedacht hat. Zumal Leander, der Neue mit Asperger-Syndrom, ständig mit Victor aneinandergerät. Nicht nur Rebecca erkennt, dass die Stimmung in der Klassengemeinschaft zu kippen droht. Doch bevor die Schüler reagieren können, eskaliert auf der Klassenfahrt die Situation …

Produktdetails

Autoren Armin Kaster
Verlag Verlag an der Ruhr
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 12 bis 16 Jahre
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.02.2015
 
EAN 9783834627643
ISBN 978-3-8346-2764-3
Seiten 120
Abmessung 125 mm x 192 mm x 7 mm
Gewicht 155 g
Serien K.L.A.R. - Taschenbuch
K.L.A.R. (Kurz-Leicht-Aktuell-Real)
K.L.A.R. - Taschenbuch
K.L.A.R. (Kurz-Leicht-Aktuell-Real)
K.L.A.R.-Taschenbuch
Themen Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Deutsch

Freundschaft, Selbstbewusstsein, Aussenseiter, Behinderung, Aggression, Leseförderung, Inklusion, Vorurteile, Förderunterricht, Lektüre für leseschwache Schüler

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.