Mehr lesen
Every sick person, whether mentally or physically impaired, can become active and help themselves to heal through writing. This volume provides 170 corresponding exercises for 16 different syndromes. Whether one suffers from an anxiety disorder, depression, an eating disorder or posttraumatic stress syndrome; whether plagued by cardiovascular diseases, allergies, cancer or skin disorders: Anyone and everyone can use creative and therapeutic writing as a means of coping with disease. Persons afflicted learn how to deal constructively with their symptoms and how to actively participate in the healing process. The road to health has no better path than that of writing as a means of self-discovery.
Über den Autor / die Autorin
Dr. med. Silke Heimes ist Ärztin, Autorin und Gründerin und Leiterin des Institutes für Kreatives und Therapeutisches Schreiben (IKUTS) und Lehrbeauftragte für Kreatives und therapeutisches Schreiben an verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen. Sie promovierte über Peter Handke: 'Schreiben als Selbstheilung' und machte eine Ausbildung zur Poesietherapeutin am Fritz-Perls-Institut (FPI). Ihr Leben und Arbeiten bewegt sich zwischen den Polen Medizin, Schreiben und Achtsamkeit. Nach einem Studium der Medizin und Germanistik arbeitete sie in Krankenhäusern, Praxen und Verlagen, sowohl im In- als auch im Ausland, und verfügt über Ausbildungen im Bereich der Achtsamkeit wie auch über Yoga- und Meditationserfahrung.