Fr. 102.00

Falsework and Scaffolds - Lectures on Construction, Structural Design and Assessment

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gerüste werden im Hoch-, Anlagen- und Brückenbau in großer Vielfalt verwendet. Dieses Handbuch fasst Grundlagen und praktische Erfahrungen für die Konstruktion, Bemessung und Prüfung der Tragwerksplanung sowie die komplexen Bauprozesse bei temporären Tragwerken zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Danksagung
1 Einleitung
2 Berechnungsumgebung
3 Geschichte
4 Werkstoffe
Allgemeines
Metallische Werkstoffe
Holz und Holzwerkstoffe
Kunststoffe
Weitere Materialien
5 Bauteile und Bauhilfsmittel
Allgemeines
Konstruktive und anwendungsorientierte Randbedingungen
Herstellungsorientierte Randbedingungen
Besonderheiten bei Entwurf und Bemessung
Gerüstkupplungen
Trägerklemmen
Modulgerüstknoten
Kontaktstöße
Gerüstverankerungen
Stahlbaumäßige Verbindungen
6 Versuche
Allgemeines
Versuche an aussteifenden Elementen
Versuche an Knotenpunkten
Messungen zur Definition von Imperfektionen
Grundsätze zur Auswertung der Versuche
7 Zusätzliche theoretische Überlegungen
Allgemeines
Sicherheitskonzept
P-¿-Effekte und Schubfestigkeit
Stabilität von Leergerüsten
Aussteifungen von H-Profilen
Nichtliniare Effekte
Traggerüste und Spannbeton
Verbindungen Traggerüst-Beton
Traggerüste und Grundbau
Hydrauliksysteme für Schalungsgerüste
8 Regelwerk
Allgemeines
Normen, technische Regeln und Regeln für die Arbeitssicherheit
Erläuterungen zu den Europäischen Regelungen
Erläuterungen zu den Regelungen in UK
Erläuterungen zu den Europäischen Regelungen in USA/Amerika
Arbeitssicherheit im Gerüstbau
Literatur

Über den Autor / die Autorin

Dr.-Ing. Robert Hertle studierte Bauingenieurwesen an der TU München und wurde dort 1992 mit einer Arbeit über das dynamische Verhalten von Stahlverbundkonstruktionen promoviert. Er ist Prüfingenieur für Baustatik, Beratender Ingenieur VBI und ö.b.u.v. Sachverständiger für Baudynamik, Stahlbau und Gerüstbau.
Im Jahre 1992 gründete er das Ingenieurbüro Hertle Ingenieure. Er ist in der Planung und Abwicklung nationaler und internationaler Bauvorhaben und der wissenschaftlich-technischen Beratung von international tätigen Herstellern temporärer Bauhilfsmittel tätig. Außerdem beschäftigt er sich mit Grundlagenuntersuchungen zum Schwingungsverhalten von Großmühlen und chemischen Anlagen sowie mit der Auslegung von Infrastrukturkonstruktionen unter aerodynamischen und seismischen Einwirkungen.
Er ist Mitglied in nationalen und internationalen Normungs- und Sachverständigenausschüssen für temporäre Bauhilfsmittel und Konstruktiven Ingenieurbau sowie Convenor im CEN/TC53 Temporary Works Equipment.
Die TU München berief ihn 2012 zum Honorarprofessor.

Zusammenfassung

Gerüste werden im Hoch-, Anlagen- und Brückenbau in großer Vielfalt verwendet. Dieses Handbuch fasst Grundlagen und praktische Erfahrungen für die Konstruktion, Bemessung und Prüfung der Tragwerksplanung sowie die komplexen Bauprozesse bei temporären Tragwerken zusammen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.