Fr. 498.00

Die europäische Philosophie der frühen Neuzeit

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Die Beiträge wurden einem internationalen Team renommierter Fachgelehrter verfasst, darunter Wolfgang Bartuschat, Olivier Bloch, Paul Richard Blum, Reinhard Brandt, Laurence W. B. Brockliss, Paolo Casini, Vittor Ivo Comparato, Helmut Holzhey, Elisabeth Labrousse, Thomas Leinkauf, Henry Méchoulan, Jean Mesnard, Vilem Mudroch, Zbigniew Ogonowski, Gianni Paganini, Enrique Rivera de Ventosa, Geneviève Rodis-Lewis, Wolfgang Rother, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Winfried Schröder, Peter Schulthess, William R. Shea, Walter Sparn, Cesare Vasoli, Simone Zurbuchen. 
  

Zusammenfassung

Die vier Doppelbände bieten auf über 4800 Seiten die umfassendste Gesamtdarstellung der europäischen Philosophie des 17. Jahrhunderts. Behandelt werden neben den grossen Denkern der Epoche – von Campanella über Hobbes zu Grotius und Pufendorf, von Galilei zu Newton, von Gassendi, Descartes und Pascal, zu Spinoza, Bayle, Locke und Leibniz – die philosophischen Schulen, Richtungen und Auseinandersetzungen jenes spannungsreichen Jahrhunderts zwischen Spätscholastik und Frühaufklärung. 
Band 1: Allgemeine Themen, Iberische Halbinsel, Italien Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 1998. 2 Halbbände. LXIII, 1142 Seiten. Leinen 
Band 2: Frankreich und Niederlande Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 1993. 2 Halbbände. XXXIII, 1144 Seiten. Leinen 
Band 3: England Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 1988. 2 Halbbände. XXXIV, 874 Seiten. Leinen 
Band 4: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Nord- und Ostmitteleuropa Herausgegeben von Helmut Holzhey und Wilhelm Schmidt- Biggemann unter Mitarbeit von Vilem Mudroch 2000. 2 Halbbände. XXIV, 1507 Seiten. Leinen 

Produktdetails

Mitarbeit Helmut Holzhey (Herausgeber)
Verlag schwabe
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 06.10.2011
 
EAN 9783796527807
ISBN 978-3-7965-2780-7
Seiten 4467
Abmessung 255 mm x 315 mm x 185 mm
Gewicht 8880 g
Serien Grundriss der Geschichte der Philosophie
Die Philosophie des 17. Jahrhunderts
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung

Neuzeit, Philosophie, Philosophie : Geschichte, Europa, Aufklärung, Philosophiegeschichte, Thomas Hobbes, Frühe Neuzeit, René Descartes, Spinoza, Frühaufklärung, John Locke, Gottfried Wilhelm Leibniz, Leibniz, Baruch de Spinoza

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.