Fr. 157.00

Historisches Wörterbuch der Philosophie - 1: Historisches Wörterbuch der Philosophie (HWPH). Band 1, A-C

Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Historische Wörterbuch der Philosophie (HWPh), im Zeitraum von 1971 bis 2007 unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten entstanden, ist eines der umfassendsten, bedeutendsten und auch erfolgreichsten Publikationsprojekte der jüngeren deutschsprachigen Geisteswissenschaften. Im Gegensatz zu anderen Lexika oder Enzyklopädien basiert das HWPh nicht auf einer Geschichte philosophischer Ideen oder Probleme, sondern auf der Geschichte der philosophischen Begriffe. In 12 Textbänden sowie einem abschließenden Registerband dokumentiert das Lexikon in 17144 Spalten und rund 6000 Artikeln anhand zahlreicher präziser Belege und Stellenangaben Herkunft und Genese von insgesamt 3670 philosophischen Begriffen und beschreibt den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis heute. Das Konzept der begriffsgeschichtlichen Methode macht sowohl synchronisch Stellung und Bedeutung einzelner Begriffe in bestimmten Epochen oder bei bestimmten Philosophinnen und Philosophen als auch diachronisch deren Bedeutungsveränderungen innerhalb der abendländischen Philosophiegeschichte nachvollziehbar. Um die spezifisch philosophische Begriffsarbeit im Kontext des gesamten Wissenschaftssystems zu veranschaulichen, werden zudem auch Begriffe aus angrenzenden Fachgebieten - Theologie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Geschichte und Kunstgeschichte, Politik, Jurisprudenz, Medizin sowie aus den Naturwissenschaften - behandelt.

«Ein weltweit einzigartiges Standardwerk der Begriffsarchäologen.» Der Spiegel
«Ein Werk, das seinesgleichen nicht hat - auch nicht in der angelsächsischen Welt. Gewiss wird man dieses Jahrhundert nicht ohne das Wörterbuch buchstabieren können.» NZZ
«It will soon prove its indispensability notably for individual workers in many fields of history and science.» History of Science, London
«Man kann diesem grandiosen Unternehmen nur neidvoll gratulieren.» Wiener Jahrbuch für Philosophie
«Das weltweit größte Projekt der begrifflichen Dämonenabwehr.» SZ

Auch als Volltext-Datenbank HWPh online verfügbar auf www.schwabeonline.ch oder unter https://doi.org/10.24894/HWPh.7965.0692.

Über den Autor / die Autorin

Joachim Ritter (1903-1974) war Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er verfasste zahlreiche Arbeiten zur philosophischen Deutung der modernen Welt, zur praktischen Philosophie, zur Theorie der Geisteswissenschaften und der Ästhetik.

Produktdetails

Mitarbeit Gottfried Gabriel (Herausgeber), Karlfried Gründer (Herausgeber), Joachim Ritter (Herausgeber), Joachim Prof. Dr. Ritter (Herausgeber)
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1971
 
EAN 9783796506925
ISBN 978-3-7965-0692-5
Seiten 526
Abmessung 217 mm x 341 mm x 47 mm
Gewicht 1660 g
Illustration SW-Abb., Farbabb., Tabellen, Farbtabellen
Reihen Historisches Wörterbuch der Philosophie
Historisches Wörterbuch der Philosophie
Serien Historisches Wörterbuch der Philosophie
Historisches Wörterbuch der Philosophie Gesamtwerk Bd. 1-13
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika

Pädagogik, Theologie, Soziologie, Psychologie, Geschichte, Kunst, Philosophie, Lexikon, Naturwissenschaften, Politik, Geisteswissenschaften, Epochen, Jurisprudenz, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Darstellungsmethode

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.