Fr. 50.00

Die Kardinaltugenden bei Cicero und Ambrosius: De officiis

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Dr. Maria Becker, geb. 1962, studierte Klassische Philologie und Romanistik in Münster. Sie wurde 1992 in Latein promoviert. Die vorliegende Arbeit ist ihre Dissertation. Im Jahr 2004 habilitierte sie sich in Münster für das Fach Klassische Philologie. 

Zusammenfassung

Die Bearbeitung der drei ciceronischen Bücher De officiis durch den Kirchenvater Ambrosius bildet einen Paradefall der christlichen Nutzung antiken Geistesgutes. Die Grundzüge der Methode lassen sich an dem Pflichtenwerk des Bischofs wie an einem Muster studieren: Die vergleichende Interpretation der Darstellung der vier Kardinaltugenden im ersten Buch sowie eines Abschnitts aus dem dritten Buch De officiis zeigt, dass St. Ambrosius Ciceros Text in der kritischen, energischen und zielgerichteten Weise genutzt hat, die die Kirchenväter für den Umgang mit der vorchristlichen Kultur gefordert haben. Das Verhältnis des ambrosianischen Pflichtenwerks zum ciceronischen, das in der bisherigen Forschung kontrovers beurteilt wurde, kann daher neu bestimmt werden: Vom überlegenen Standpunkt der geoffenbarten Wahrheit aus nimmt der Kirchenvater die Pflichtenlehre Ciceros zur Entfaltung der christlichen Morallehre in Dienst. Seine Bearbeitung trägt den Charakter einer «geistigen Eroberung». 

Produktdetails

Autoren Maria Becker, Christian Gnilka
Verlag schwabe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1994
 
EAN 9783796509537
ISBN 978-3-7965-0953-7
Seiten 295
Abmessung 240 mm x 170 mm x 24 mm
Gewicht 680 g
Illustration Tabellen, farbig, Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Serie Chrêsis
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Sonstiges

Literatur, Kultur, Altertum, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte der Religion, mission, Transformation, Cicero, Inkulturation, Ambrosius, Jugend /i. d. Literatur, Ambrosius (Mediolanensis)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.