Fr. 48.00

Hochbegabung - (k)ein Problem? - Handbuch zur interdisziplinären Begabungs- und Begabtenförderung

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Hochbegabung ist in den vergangenen Jahren häufig Thema in den Medien: Zeitschriftenartikel, Beiträge in Zeitungen, Diskussionssendungen im Fernsehen drehen sich um diese Thematik. Dabei wurde, um Meinungen zu belegen, eine Reihe von Vorurteilen wiederholt. Im Bereich der Schulen wurden Programme eingerichtet, um begabten Kindern besondere Förderung angedeihen zu lassen. Dabei war besonders augenfällig, dass Hochbegabung dem Bereich der Sonderpädagogik und den schulischen Heilpädagoginnen zugewiesen wurde. Dies geschah letztlich ohne Beweis, dass das Thema dort am richtigen Platz ist.

"Hochbegabung – (k)ein Problem?" greift eine Reihe dieser Vorurteile auf und kommentiert sie aus pädagogischer Sicht. Über die Darstellung verschiedener Modelle der Hochbegabung wird die Leserin/der Leser an die theoretischen Grundlagen des Themas herangeführt.

- Ist Hochbegabung überhaupt ein Thema der Sonderpädagogik?
- Soll sie es sein?
- Unter welchen Umständen wird Hochbegabung zum Thema der Sonderpädagogik?

Dazu kommt, dass im Bereich der Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen das Thema "Umgang mit Heterogenität" bereits Aufnahme ins Curriculum fand. Ebenso muss auch Hochbegabung Gegenstand der Ausbildung sein. All diese Überlegungen münden in ein sonderpädagogisches Modell, mit dem beurteilt werden kann, unter welchen Bedingungen bei einem hochbegabten Kind sonderpädagogische Massnahmen erforderlich sind. Auf der Grundidee "Hochbegabte Kinder sind nicht gleich, aber vergleichbar" entwickelt sich die Skizze einer begabungs- und begabtenfördernden Didaktik. Tipps und Hinweise zur beratenden Unterstützung von Eltern begabter Kinder schliessen sich an. Zur Abrundung werden Standards vorgeschlagen, die angehenden Lehrerinnen und Lehrern in der Ausbildung vermittelt werden sollten.

Das dreiköpfige Autorenteam bietet einen fundierten und vielseitigen Zugang zur Hochbegabung. Noch nie wurde diese Thematik so konzis, umfassend und überzeugend aufgearbeitet. Das Handbuch richtet sich an alle, die im schulischen Kontext mit begabten Kindern umgehen. In der Ausbildung vermittelt es notwendiges Grundlagenwissen.

Produktdetails

Autoren Esther Brunner, Dominik Gyseler, Peter Lienhard
Verlag Klett & Balmer
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 01.04.2005
 
EAN 9783264836059
ISBN 978-3-264-83605-9
Seiten 112
Abmessung 195 mm x 258 mm x 7 mm
Gewicht 291 g
Serien Spektrum Schule - Beiträge zur Unterrichtspraxis
Spektrum Schule
Spektrum Schule - Beiträge zur Unterrichtspraxis
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung

Sonderpädagogik, Psychologie, Begabung, Hochbegabung, Heilpädagogik, Diagnostik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Hochbegabung, Begabtenförderung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.