Fr. 116.00

Das Grundrecht der Unschuldsvermutung - Aus historischer Sicht und im Lichte der Praxis des schweizerischen Bundesgerichts, der EMRK-Organe und des UNO-Menschenrechtsausschusses

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Die erste umfassende Monografie zur Unschuldsvermutung in der Schweiz. Gehört in jede Bibliothek. PlädoyerDie Verwicklung in ein Strafverfahren belastet den betroffenen Menschen in der Regel schwer. Die neue Bundesverfassung und wichtige internationale Menschenrechtsverträge garantieren jeder Person, dass sie bis zum gerichtlichen Nachweis ihrer Schuld als unschuldig betrachtet wird. Der Anwendungsbereich und materielle Gehalt der Unschuldsvermutung sind nach wie vor wenig geklärt. Der vorliegende Band stellt die erste umfassende Monografie zur Unschuldsvermutung in der Schweiz dar und verarbeitet eingehend die einschlägige nationale und internationale Rechtsprechung. Besonders beleuchtet wird die Bedeutung dieses Grundrechts für das Beweisverfahren sowie für die Behandlung der beschuldigten Person. Es handelt sich um ein unentbehrliches Nachschlagewerk, das die Rechtsprechung übersichtlich darstellt, analysiert und dogmatisch ordnet.

Produktdetails

Autoren Esther Tophinke
Mitarbeit Heinz Hausheer (Herausgeber)
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783727203619
ISBN 978-3-7272-0361-9
Seiten 500
Abmessung 220 mm x 150 mm x 30 mm
Gewicht 833 g
Serien Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR / Etudes de droit suisse EDS
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Staatsrecht, Schuldrecht, Grundrecht, Swissness, Grundrechte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.