Fr. 76.00

Die Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung (f. d. Schweiz) - Eine rechtstatsächliche Studie an fünf erstinstanzlichen Gerichten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach Einführung des neuen Scheidungsrechts ist das nacheheliche Ehegattenunterhaltsrecht und der clean break-Grundsatz häufig kommentiert worden, die Entwicklung in der erstinstanzlichen Praxis jedoch blieb unerforscht.Der vorliegende Band enthält Ergebnisse einer rechtstatsächlichen Studie zur Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung. Im Zentrum der an fünf erstinstanzli-chen Gerichten der Deutschschweiz durchgeführten statistischen Erhebung steht die praktische Anwendung des Art. 125 ZGB und die Frage, welche Kriterien die Zusprechung von nachehelichem Unterhalt beeinflussen. Vervollständigt wird das Bild durch qualitative Interviews mit an den Gerichten tätigen Praktikern und deren Stellungnahme zu den Ergebnissen.Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Praktikerinnen und Praktikern, aber auch allen anderen Interessierten, einen Überblick über die erstinstanzliche Praxis bezüglich Ehegattenunterhalt im neuen Scheidungsrecht zu vermitteln.

Zusammenfassung

Nach Einführung des neuen Scheidungsrechts ist das nacheheliche Ehegattenunterhaltsrecht und der clean break-Grundsatz häufig kommentiert worden, die Entwicklung in der erstinstanzlichen Praxis jedoch blieb unerforscht.

Der vorliegende Band enthält Ergebnisse einer rechtstatsächlichen Studie zur Eigenversorgungskapazität des unterhaltsberechtigten Ehegatten nach Scheidung. Im Zentrum der an fünf erstinstanzli-chen Gerichten der Deutschschweiz durchgeführten statistischen Erhebung steht die praktische Anwendung des Art. 125 ZGB und die Frage, welche Kriterien die Zusprechung von nachehelichem Unterhalt beeinflussen. Vervollständigt wird das Bild durch qualitative Interviews mit an den Gerichten tätigen Praktikern und deren Stellungnahme zu den Ergebnissen.

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Praktikerinnen und Praktikern, aber auch allen anderen Interessierten, einen Überblick über die erstinstanzliche Praxis bezüglich Ehegattenunterhalt im neuen Scheidungsrecht zu vermitteln.

Produktdetails

Autoren Isabelle Egli
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783727228568
ISBN 978-3-7272-2856-8
Seiten 184
Gewicht 404 g
Serien Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Zivilrecht, Swissness, Vertragsrecht, Haftpflicht-und Versicherungsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.