Fr. 52.00

Das Eigentümergrundpfandrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Ausgehend vom Konzept des historischen Gesetzgebers werden die verschiedenen Erscheinungsarten des Eigentümergrundpfandrechtes dargestellt. Das ZGB ermöglicht es, mittels schriftlicher Erklärung an das Grundbuchamt Eigentümertitel gewissermassen auf Vorrat zu errichten und sie bei Bedarf zu verwenden. Ebenso kann der Eigentümer des belasteten Grundstücks "gebrauchte" Schuldbriefe zurücknehmen und als Eigentümertitel bei sich behalten, um sie später wieder zu Vollrecht oder zu Pfandrecht zu übertragen. Besonders die einer langen Bankpraxis entsprechende Faustverpfändung von Eigentümertiteln bietet zahlreiche Probleme, namentlich auch bei der öffentlichrechtlichen Zwangsvollstreckung und der Privatverwertung, welche eingehend behandelt werden. Mit ausführlichem Stichwortverzeichnis und Gesetzesregister.

Produktdetails

Autoren Urs P Möckli, Urs P. Möckli
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2001
 
EAN 9783727203824
ISBN 978-3-7272-0382-4
Seiten 164
Abmessung 150 mm x 220 mm x 12 mm
Gewicht 287 g
Serien Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR / Etudes de droit suisse EDS
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Grundrecht, Sachenrecht, Pfändung, Eigentum, Swissness, Industrielle Fertigung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.