Fr. 47.90

Julia Oschatz

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Julia Oschatz (geb. 1970 in Darmstadt, lebt und arbeitet in Berlin) ist eine deutsche zeitgenössische Künstlerin, die auch als Bühnenbildnerin tätig ist. In ihrem Werk verwebt sie so verschiedene Medien wie Malerei, Zeichnung, Video, Installation und Bühnenbild. Dabei bedient sie sich aus dem großen Fundus vorhandener Bilder und Geschichten. Oschatz' neuere Arbeiten reagieren auf die Werke Alter Meister und präsentieren dabei des Öfteren deren Rückseite. Durch Veränderung ihrer Komposition sowie ihrer Titel oder der Namen der Sammlungen, in denen sie sich befinden, legt die Künstlerin Verborgenes frei und generiert neue Bedeutungen. Die Umstellung der Buchstabenfolge PRADO zu adorP oder BRUEGEL zu grueBel signalisiert, dass diese Bezugnahme eine semantische Komponente beinhaltet. Die Werke der Alten Meister veranschaulichen die "neue Zeit", welche der Malerei durch die Einführung der Perspektive eröffnet wurde. Oschatz wendet sich ihnen allerdings in einem Moment zu, in dem die Zentralperspektive längst auseinandergebrochen ist und sich das Verhältnis von Subjekt und Objekt weit weniger eindeutig darstellt, als es in der Renaissance der Fall war. Die Arbeiten von Julia Oschatz thematisieren den Zerfall eines einstmals fest gefügten symbolischen Raums und seiner metaphysischen Fundamente und demonstrieren, dass es jede bildnerische Realität auch immer eine Inszenierung ist. Der Blick selbst ist also keine physiologische Wahrheit, sondern eine Kulturleistung.

Die zweite Monografie über Julia Oschatz' Kunst enthält Texte von Oliver Leistert, Ursula Panhans-Bühler und Frank Raddatz.

Über den Autor / die Autorin

Oliver Leistert forscht an der Universität Paderborn zu mobilen Medien, digitalen Wissensordnungen, Überwachung, Macht und Protest.

Ursula Panhans-Bühler, Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Kunsthochschule Kassel, Gründungsmitglied der Gesellschaft derSchattenbeschleuniger. Partnerschaftsbeauftragte Sichuan Fine Arts Institute, Chongqing (China).

Zusammenfassung

Julia Oschatz (geb. 1970 in Darmstadt, lebt und arbeitet in Berlin) ist eine deutsche zeitgenössische Künstlerin, die auch als Bühnenbildnerin tätig ist. In ihrem Werk verwebt sie so verschiedene Medien wie Malerei, Zeichnung, Video, Installation und Bühnenbild. Dabei bedient sie sich aus dem großen Fundus vorhandener Bilder und Geschichten. Oschatz’ neuere Arbeiten reagieren auf die Werke Alter Meister und präsentieren dabei des Öfteren deren Rückseite. Durch Veränderung ihrer Komposition sowie ihrer Titel oder der Namen der Sammlungen, in denen sie sich befinden, legt die Künstlerin Verborgenes frei und generiert neue Bedeutungen. Die Umstellung der Buchstabenfolge PRADO zu adorP oder BRUEGEL zu grueBel signalisiert, dass diese Bezugnahme eine semantische Komponente beinhaltet. Die Werke der Alten Meister veranschaulichen die „neue Zeit“, welche der Malerei durch die Einführung der Perspektive eröffnet wurde. Oschatz wendet sich ihnen allerdings in einem Moment zu, in dem die Zentralperspektive längst auseinandergebrochen ist und sich das Verhältnis von Subjekt und Objekt weit weniger eindeutig darstellt, als es in der Renaissance der Fall war. Die Arbeiten von Julia Oschatz thematisieren den Zerfall eines einstmals fest gefügten symbolischen Raums und seiner metaphysischen Fundamente und demonstrieren, dass es jede bildnerische Realität auch immer eine Inszenierung ist. Der Blick selbst ist also keine physiologische Wahrheit, sondern eine Kulturleistung.

Die zweite Monografie über Julia Oschatz’ Kunst enthält Texte von Oliver Leistert, Ursula Panhans-Bühler und Frank Raddatz.

Produktdetails

Autoren Julia Oschatz
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2014
 
EAN 9783954760930
ISBN 978-3-95476-093-0
Seiten 192
Abmessung 206 mm x 284 mm x 18 mm
Gewicht 900 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Kunst, Zeichnung, Malerei, Künstlerin, Video, Installation, Alte Meister, entdecken, Bühnenbild

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.