Fr. 47.90

Nachhaltige Verfahrenstechnik - Grundlagen, Techniken, Verfahren und Berechnung. Extra: E-Book inside

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Extra: E-Book inside

Wie können wir in Zukunft den weltweit steigenden Bedarf an Energie und Nahrung decken? Wie lässt sich das zunehmende Bedürfnis nach Erhaltung der Gesundheit bis ins hohe Alter erfüllen? Welche Auswirkungen hat dies alles auf die Umwelt, aber auch auf unser soziales Zusammenleben?
In diesem Buch gibt die Autorin einen Überblick zur Energie-, Umwelt- und Bioverfahrenstechnik, die als Schlüsseltechnologien zur Lösung vieler Probleme schon lange im Fokus der Ingenieure stehen. Die Autorin zeigt, wie umweltschonende und nachhaltige Produktlebenszyklen erreicht werden können. Die Verfahrenstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn mit ihrer Hilfe erfolgt die eigentliche Stoffumwandlung innerhalb der Prozessketten. Ein zukunftsorientierter Aspekt ist dabei die Nutzung von Mikroorganismen und der Einsatz biologisch abbaubarer sowie nachwachsender Rohstoffe.
Erfahren Sie anhand unterschiedlicher Beispiele aus den drei o.g. Fachgebieten, welche Techniken zum Einsatz kommen, wie diese in Bezug auf Aspekte der Nachhaltigkeit zu beurteilen sind und wie zukünftige technische Entwicklungen aussehen könnten.
Folgen Sie der Autorin durch die unterschiedlichen Anwendungsgebiete, in denen sie technische Verfahren ausführlich vorstellt und beschreibt. Lernen Sie die Grundlagen auf den Gebieten der biologischen und der thermischen Prozesse sowie Ansätze kennen, die Sie zur Bewertung der Verfahren und zu einer Einordnung deren Nachhaltigkeit heranziehen können.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Janet Nagel gründete das Unternehmen BEACHFACTORY BERLIN GmbH & Co. KG mit der Marke TeamVenture für Consulting, Trainings und Events sowie das Unternehmen SunSolutions für Prozess- und Managementberatung nach ISO 9001:2008, Projektmanagement und Coaching

Zusammenfassung

Extra: E-Book inside

Wie können wir in Zukunft den weltweit steigenden Bedarf an Energie und Nahrung decken? Wie lässt sich das zunehmende Bedürfnis nach Erhaltung der Gesundheit bis ins hohe Alter erfüllen? Welche Auswirkungen hat dies alles auf die Umwelt, aber auch auf unser soziales Zusammenleben?
In diesem Buch gibt die Autorin einen Überblick zur Energie-, Umwelt- und Bioverfahrenstechnik, die als Schlüsseltechnologien zur Lösung vieler Probleme schon lange im Fokus der Ingenieure stehen. Die Autorin zeigt, wie umweltschonende und nachhaltige Produktlebenszyklen erreicht werden können. Die Verfahrenstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn mit ihrer Hilfe erfolgt die eigentliche Stoffumwandlung innerhalb der Prozessketten. Ein zukunftsorientierter Aspekt ist dabei die Nutzung von Mikroorganismen und der Einsatz biologisch abbaubarer sowie nachwachsender Rohstoffe.
Erfahren Sie anhand unterschiedlicher Beispiele aus den drei o.g. Fachgebieten, welche Techniken zum Einsatz kommen, wie diese in Bezug auf Aspekte der Nachhaltigkeit zu beurteilen sind und wie zukünftige technische Entwicklungen aussehen könnten.
Folgen Sie der Autorin durch die unterschiedlichen Anwendungsgebiete, in denen sie technische Verfahren ausführlich vorstellt und beschreibt. Lernen Sie die Grundlagen auf den Gebieten der biologischen und der thermischen Prozesse sowie Ansätze kennen, die Sie zur Bewertung der Verfahren und zu einer Einordnung deren Nachhaltigkeit heranziehen können.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.