vergriffen

48 Bildkarten zum Philosophieren mit Kindern - Zur Förderung individueller Begabungen

Deutsch · Lehr- und Lernkarten

Beschreibung

Mehr lesen

Kinder wollen die Welt begreifen und den Dingen einen Sinn geben. Wenn Kinder miteinander kreativ philosophieren, gehen sie gemeinsam auf die Suche nach Bedeutungen und verleihen ihrem Denken Ausdruck.

Mit den 48 Bildkarten können pädagogische Fachkräfte mit Kindern ab fünf Jahren ins Kreative Philosophieren einsteigen.

Jede Bildkarte trägt eine "gute Frage", die in Kombination mit dem Foto zum Selberdenken, Miteinanderdenken und Weiterdenken herausfordert. Grundlegend ist das gemeinsame Sortieren der Karten: Indem die Kinder mit ihrem individuellen Vorwissen die Karten einander zuordnen, entstehen immer wieder neue Zusammenhänge und Denkräume. Dadurch üben sich die Kinder ganz praktisch und konkret im philosophischen Denken. Die Karten fördern so individuelle Stärken und eignen sich sehr gut für den Einsatz in begabungs- und altersheterogenen Gruppen.

Das 48-seitige Booklet erläutert verständlich das Kreative Philosophieren und gibt praktische Tipps für den weiteren Einsatz der Karten.

Über den Autor / die Autorin

Kristina Calvert wurde 1961 geboren und ist promovierte Kinderphilosophin, Dozentin, Lehrerin, Autorin und Mutter von Zwillingsmädchen. Sie leitet seit 2006 das Forschungsprojekt "PhiNa-Philosophieren mit Kindern" über naturwissenschaftliche Fragen in der integrativen Begabtenförderung. Kristina Calvert hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und Auszeichnungen erhalten.

Zusammenfassung

Kinder wollen die Welt begreifen und den Dingen einen Sinn geben. Wenn Kinder miteinander kreativ philosophieren, gehen sie gemeinsam auf die Suche nach Bedeutungen und verleihen ihrem Denken Ausdruck. Mit den 48 Bildkarten können pädagogische Fachkräfte mit Kindern ab fünf Jahren ins Kreative Philosophieren einsteigen.

Jede Bildkarte trägt eine »gute Frage«, die in Kombination mit dem Foto zum Selberdenken, Miteinanderdenken und Weiterdenken herausfordert. Grundlegend ist das gemeinsame Sortieren der Karten: Indem die Kinder mit ihrem individuellen Vorwissen die Karten einander zuordnen, entstehen immer wieder neue Zusammenhänge und Denkräume. Dadurch üben sich die Kinder ganz praktisch und konkret im philosophischen Denken. Die Karten fördern so individuelle Stärken und eignen sich sehr gut für den Einsatz in begabungs- und altersheterogenen Gruppen. Das 48-seitige Booklet erläutert verständlich das Kreative Philosophieren und gibt praktische Tipps für den weiteren Einsatz der Karten.

Produktdetails

Autoren Kristina Calvert
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Lehr- und Lernkarten
Erschienen 12.01.2015
 
EAN 9783407629333
ISBN 978-3-407-62933-3
Seiten 48
Abmessung 178 mm x 253 mm x 26 mm
Gewicht 928 g
Illustration m. zahlr. Farbfotos. Beil.: Booklet
Serien Hochbegabung und pädagogische Praxis
hochbegabung und pädagogische praxis
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.