Fr. 31.90

Eine lange Reise - Die Geschichte der BASF in China von 1885 bis heute

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Chronik einer profitablen Völkerverständigung.

Im 20. Jahr ihres Bestehens entsandte die Badische Anilin- & Sodafabrik (BASF) 1885 einen Direktor namens Theodor Sproesser in ein fernes, exotisches Land: China. Dort sollte der Manager BASF-Produkten wie den gerade erfundenen Teer-Farbstoffen riesige neue Abnehmerschichten erschließen.

Die Expedition wurde ein Erfolg - der sich in den folgenden 130 Jahren in einem Maße vervielfachte, von dem niemand zu träumen gewagt hätte: Im Jahr 2014 erzielte die BASF als weltweit führendes Chemieunternehmen allein in der Region Greater China einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro. Im chinesischen Nanjing hat sie einen ihrer größten und modernsten Verbundstandorte aufgebaut. Innovative Chemieprodukte werden heute nicht mehr nur nach China verschifft, sondern dort gleich für den Weltmarkt entwickelt. Doch bis es so weit war, musste ein abenteuerlicher Pfad beschritten werden, nicht selten über Klippen der interkulturellen Verständigung hinweg. Das Buch nimmt den Leser mit auf diese lange Reise durch zwei ganz unterschiedliche Welten.

Über den Autor / die Autorin

Michael Grabicki studierte Deutsche Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft in Hamburg und Göttingen. Er absolvierte ein Zeitungsvolontariat und arbeitete danach zunächst als Journalist beim Göttinger Tageblatt. Nach verschiedenen Stationen in der Öffentlichkeitsarbeit der BASF war er dort bis Ende 2012 für Corporate Media Relations verantwortlich. Während dieser Zeit besuchte Michael Grabicki immer wieder Asien und begleitete die Aktivitäten der BASF in China mit Pressearbeit. Der Autor lebt in Ludwigshafen am Rhein.

Zusammenfassung

Die Chronik einer profitablen Völkerverständigung.

Im 20. Jahr ihres Bestehens entsandte die Badische Anilin- & Sodafabrik (BASF) 1885 einen Direktor namens Theodor Sproesser in ein fernes, exotisches Land: China. Dort sollte der Manager BASF-Produkten wie den gerade erfundenen Teer-Farbstoffen riesige neue Abnehmerschichten erschließen.

Die Expedition wurde ein Erfolg - der sich in den folgenden 130 Jahren in einem Maße vervielfachte, von dem niemand zu träumen gewagt hätte: Im Jahr 2014 erzielte die BASF als weltweit führendes Chemieunternehmen allein in der Region Greater China einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro. Im chinesischen Nanjing hat sie einen ihrer größten und modernsten Verbundstandorte aufgebaut. Innovative Chemieprodukte werden heute nicht mehr nur nach China verschifft, sondern dort gleich für den Weltmarkt entwickelt. Doch bis es so weit war, musste ein abenteuerlicher Pfad beschritten werden, nicht selten über Klippen der interkulturellen Verständigung hinweg. Das Buch nimmt den Leser mit auf diese lange Reise durch zwei ganz unterschiedliche Welten.

Das Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung der BASF SE

Dies ist ein HOFFMANN UND CAMPE Corporate Publishing Buch im Vertrieb des HOFFMANN UND CAMPE Verlags.

Produktdetails

Autoren Michael Grabicki
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2015
 
EAN 9783455503623
ISBN 978-3-455-50362-3
Seiten 406
Abmessung 177 mm x 235 mm x 37 mm
Gewicht 1154 g
Illustration m. 74 Abb.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Betriebswirtschaft, Unternehmen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Internationale Wirtschaft

Farbe, Deutschland; Wirtschaft, Recht, Handel, China; Wirtschaft, Recht, Verstehen, China, Asien, Ludwigshafen, Jessen, BASF, Nanjing, Jesbsen & Jessen, Sinopec

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.