Fr. 168.00

Crux interpretum - Ein kritischer Rückblick auf das Werk von Eduard Schwartz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk des Philologen Eduard Schwartz (1858-1940) hat die philologische, historische und theologische Erforschung der Antike und Spätantike besonders durch seine Editionen (wie die der Kirchengeschichte des Eusebius von Cäsarea oder der Acta Conciliorum Oecumenicorum) stark geprägt und schon zu Lebzeiten für manche Kontroversen gesorgt. Sein Streit mit Adolf von Harnack über eine antiochenische Synode von 324/5 oder seine Rückführung dogmengeschichtlicher Auseinandersetzungen auf "Machtpolitik" sind bis heute über Fachkreise hinaus bekannt.
Der Sammelband vereint die Beiträge einer Tagung, die von den Herausgebern zum 65. Geburtstag von Hanns Christof Brennecke an der Universität Erlangen veranstaltet wurde, da sowohl die dort betriebene Edition der Schriften des Athanasius als auch die der Dokumente zum arianischen Streit auf Anregungen von Schwartz zurückgehen.
Die Referenten aus der Alten Geschichte, Philologie und Theologie werfen 75 Jahre nach dem Tod von Schwartz einen kritischen Blick auf sein Werk, das in den jeweiligen Disziplinen unterschiedlich weiterwirkt.
Angehängt ist eine Transkription seines Briefwechsels mit Adolf Jülicher und Friedrich Loofs.

Über den Autor / die Autorin

Uta Heil, geboren 1966, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte an der Universität Erlangen, Mitherausgeberin der kritischen Edition der Werke des Athanasius im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Lehrbeauftragte an der Universität Graz, Religionslehrerin.

Produktdetails

Mitarbeit Ut Heil (Herausgeber), Uta Heil (Herausgeber), Annette von Stockhausen (Herausgeber), von Stockhausen (Herausgeber), von Stockhausen (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783110419573
ISBN 978-3-11-041957-3
Seiten 203
Abmessung 176 mm x 17 mm x 245 mm
Gewicht 511 g
Illustration 2 b/w ill., 4 b/w tbl.
Serien Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur
Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur
ISSN
Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, 176
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.