Fr. 53.50

Der Vorstehersitz - Funktionalität und theologische Zeichenstruktur

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Unter den liturgischen Orten nimmt der Vorstehersitz eine Stellung ein, die in ihrer Bedeutung wenig bekannt und theologisch strittig ist. Die vorliegende Publikation geht der Frage nach, warum es im Sinn der theologischen Akzentsetzungen des Vaticanums II nicht nur legitim sondern angesagt ist, den liturgischen Vorsteherdienst im Gefüge des Raumes sichtbar zu verorten, wie es Pius Parsch schon 1936 im Zuge der Liturgischen Bewegung in der Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg getan hatte. Im aufgezeigten Spannungsverhältnis von funktionalen und symboltheologischen Gesichtspunkten einer solchen Verortung verdeutlicht sich das Wesen liturgischer Vorstehung und fokussieren sich zentrale Fragen zur Verschränkung von Liturgie und Raum im Feiervollzug.

Über den Autor / die Autorin

Josef Keplinger, geb. 1971, Dr. theol., studierte Katholische Theologie in Linz und Regensburg, 2003 Priesterweihe. Seit 2013 Liturgiereferent der Diözese Linz.

Zusammenfassung

Unter den liturgischen Orten nimmt der Vorstehersitz eine Stellung ein, die in ihrer Bedeutung wenig bekannt und theologisch strittig ist. Die vorliegende Publikation geht der Frage nach, warum es im Sinn der theologischen Akzentsetzungen des Vaticanums II nicht nur legitim sondern angesagt ist, den liturgischen Vorsteherdienst im Gefüge des Raumes sichtbar zu verorten, wie es Pius Parsch schon 1936 im Zuge der Liturgischen Bewegung in der Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg getan hatte. Im aufgezeigten Spannungsverhältnis von funktionalen und symboltheologischen Gesichtspunkten einer solchen Verortung verdeutlicht sich das Wesen liturgischer Vorstehung und fokussieren sich zentrale Fragen zur Verschränkung von Liturgie und Raum im Feiervollzug.

Produktdetails

Autoren Josef Keplinger
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.04.2015
 
EAN 9783451315855
ISBN 978-3-451-31585-5
Seiten 432
Abmessung 161 mm x 233 mm x 33 mm
Gewicht 781 g
Illustration 4
Serien Pius-Parsch-Studien
Pius Parsch Studien
Pius-Parsch-Studien
Pius-Parsch-Studien / Quellen und Forschungen zur Liturgischen Bewegung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Liturgie, Theologie, Christentum, Gottesdienst, Riten und Zeremonien, Liturgiewissenschaft, Katholische Liturgie, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.