Fr. 71.00

Digitale Souveränität - Vertrauen in der Netzwerkgesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mit diesem Buch wird die Frage beleuchtet, was eigentlich Souveränität ist und was diese im digitalen Zeitalter bedeutet. Dabei wird die Aufgabe der digitalen Souveränität in Zeiten der Globalisierung für Deutschland erörtert und die Frage aufgegriffen, wie und wozu Staaten digitale Souveränität konstruieren. Im weiteren Verlauf werden ein breites Spektrum an Standpunkten und Sichtweisen bezüglich der Aufgaben  diskutiert, die sich für die politisch Verantwortlichen, aber auch für die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft stellen, verbunden mit den daraus resultierenden Herausforderungen. Abschließend erfolgt eine Analyse der Aktionsfelder für potentielle Schwerpunkte der deutschen Wirtschaft, verbunden mit der Fragestellung, ob die digitale Politik Deutschlands (und auch der EU) von Rückzug und Protektionismus geprägt sein wird oder die Europäer bald nur noch Konsumenten sein können, eingezwängt zwischen Hardware aus Asien und Software und Internetdiensten aus USA .

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Günter Oettinger.- Digitale Souveränität.- Politische Ebene.- Wirtschaftliche Ebene.- Gesellschaftliche Ebene.- Juristische Ebene.- Kulturelle Ebene.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Mike Friedrichsen studierte BWL, Publizistik und Politologie. Er ist Professor für Medienökonomie und Medieninnovation und Direktor mehrerer Forschungsunternehmen. Prof. Friedrichsen ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Produktdetails

Autoren Peter J. Bisa
Mitarbeit Bisa (Herausgeber), Bisa (Herausgeber), Peter J. Bisa (Herausgeber), Peter -J. Bisa (Herausgeber), Mik Friedrichsen (Herausgeber), Mike Friedrichsen (Herausgeber), J Bisa (Herausgeber), -J Bisa (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.04.2016
 
EAN 9783658073480
ISBN 978-3-658-07348-0
Seiten 421
Abmessung 149 mm x 24 mm x 210 mm
Gewicht 578 g
Illustration XII, 421 S. 1 Abb. in Farbe.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Soziologie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Datenschutz, Internet, allgemein, Informationstechnologiebranche, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies, Internet / Protokolle, Sicherheit, Technik, Datenschutz im Internet; Globalisierung; Informationsfluss; Netzwerke; Privatsphäre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.