Fr. 17.50

Das Haus der grauen Mönche - Das Mündel - Historischer Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Ruhrgebiet im Mittelalter: Wegen einer Wiese müssen Linhardt von Linden und seine Frau ihr Leben lassen. Der neugeborene Sohn Jorge bleibt nur vom Tod verschont, weil sich Bruder Bernardo seiner annimmt. Doch die Erziehung des Waisen im Haus der grauen Mönche ruft Missgunst auf den Plan sogar unter den Mönchen selbst.
Auch von anderer Seite droht Ungemach: Der Hattinger Bürger Hinerick van Enghusen strebt das Amt des Bürgermeisters an und ihm sind die Bettelmönche schon lange ein Dorn im Auge.
Selbst der Erzbischof in Köln hat guten Grund, die Mönche weit weg zu sehen, und trägt diesen Wunsch an den ehrgeizigen Benediktiner Bartholomäus heran. Dem ist jedes Mittel recht, um in der Kirchenhierarchie aufzusteigen. Gemeinsam mit einem Gefolgsmann des Herzogs, Philip von der Schadeburg, spinnt er eine gefährliche Intrige. Und macht sich damit den Richtigen zum Kumpanen. Denn von der Schadeburg ist lasterhaft, aufbrausend und skrupellos und mitschuldig am Tod der Eltern Jorges. Der Waisenjunge gerät zwischen die Fronten von weltlichen und kirchlichen Machthabern. Das Mündel ist der Beginn einer großartigen Familiensaga, die vor allem den bürgerlichen Alltag im Mittelalter facettenreich und mitreißend lebendig werden lässt.

Über den Autor / die Autorin

Jan Zweyer, geb. 1953 in Frankfurt am Main, lebt schon seit vielen Jahren in Herne. Sein halbes Leben war er in unterschiedlichen Funktionen bei verschiedenen Industrieunternehmen beschäftigt, heute ist Zweyer freier Schriftsteller.

Zusammenfassung

Das Ruhrgebiet im Mittelalter: Wegen einer Wiese müssen Linhardt von Linden und seine Frau ihr Leben lassen. Der neugeborene Sohn Jorge bleibt nur vom Tod verschont, weil sich Bruder Bernardo seiner annimmt. Doch die Erziehung des Waisen im ›Haus der grauen Mönche‹ ruft Missgunst auf den Plan – sogar unter den Mönchen selbst. Auch von anderer Seite droht Ungemach: Der Hattinger Bürger Hinerick van Enghusen strebt das Amt des Bürgermeisters an – und ihm sind die Bettelmönche schon lange ein Dorn im Auge. Selbst der Erzbischof in Köln hat guten Grund, die Mönche weit weg zu sehen, und trägt diesen Wunsch an den ehrgeizigen Benediktiner Bartholomäus heran. Dem ist jedes Mittel recht, um in der Kirchenhierarchie aufzusteigen. Gemeinsam mit einem Gefolgsmann des Herzogs, Philip von der Schadeburg, spinnt er eine gefährliche Intrige. Und macht sich damit den Richtigen zum Kumpanen. Denn von der Schadeburg ist lasterhaft, aufbrausend und skrupellos – und mitschuldig am Tod der Eltern Jorges. Der Waisenjunge gerät zwischen die Fronten von weltlichen und kirchlichen Machthabern. ›Das Mündel‹ ist der Beginn einer großartigen Familiensaga, die vor allem den bürgerlichen Alltag im Mittelalter facettenreich und mitreißend lebendig werden lässt.

Produktdetails

Autoren Jan Zweyer
Verlag Grafit
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.06.2015
 
EAN 9783894256197
ISBN 978-3-89425-619-7
Seiten 448
Abmessung 120 mm x 192 mm x 38 mm
Gewicht 454 g
Serien Grafit Taschenbuch
Das Haus der grauen Mönche
Jorge von Linden
Grafit Taschenbuch
Das Haus der grauen Mönche
Jorge von Linden
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Mittelalter, Kirche, Hanse, Benediktiner, Deutschland, Ruhrgebiet, Köln, Spätmittelalter, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Ken Follett, soest, Hattingen, Bettelmönche

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.