Fr. 18.50

Gestern. Heute. Aufbau. - 70 Jahre Aufbau Verlag 1945 - 2015

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Zum Verlegen von Büchern gehört eine gewisse Besessenheit." Stephan Hermlin Nach seiner Gründung am 16. August 1945 wurde der Ostberliner Aufbau-Verlag schnell zu einem der größten belletristischen Verlage des Landes. Wichtigste Veröffentlichung dieser frühen Jahre war Anna Seghers' Roman "Das siebte Kreuz", der bis heute zu den unangefochtenen Bestsellern des Verlages gehört und 2015 als Graphic Novel neu aufgelegt wird. Die bedeutendsten Autoren der Weltliteratur, aber auch der deutschen Gegenwartsliteratur fanden bei Aufbau eine verlegerische Heimat. Carsten Wurm beschreibt die turbulente Geschichte des Verlages von den Anfängen bis in die Gegenwart ebenso prägnant wie umfassend. Nach Privatisierung und Eigentümerwechsel besteht Aufbau in der gesamtdeutschen Verlagslandschaft weiter. Die Erfolge von einst sind Geschichte, eine gute Mischung aus Tradition und Aufbruch, aus Literarizität und Unterhaltung, aus Debatte und Reflexion weist den Weg in die Zukunft.

Über den Autor / die Autorin

Carsten Wurm, geboren 1960, studierte Germanistik in Leipzig. Seit 1985 ist er Archivar des Aufbau-Verlages und des Verlages Rütten & Loening, Berlin. 1993/94 war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung, Dissertation über den "Frühen Aufbau-Verlag 1945-1961".

Zusammenfassung

„Zum Verlegen von Büchern gehört eine gewisse Besessenheit.“ Stephan Hermlin Nach seiner Gründung am 16. August 1945 wurde der Ostberliner Aufbau-Verlag schnell zu einem der größten belletristischen Verlage des Landes. Wichtigste Veröffentlichung dieser frühen Jahre war Anna Seghers‘ Roman „Das siebte Kreuz“, der bis heute zu den unangefochtenen Bestsellern des Verlages gehört und 2015 als Graphic Novel neu aufgelegt wird. Die bedeutendsten Autoren der Weltliteratur, aber auch der deutschen Gegenwartsliteratur fanden bei Aufbau eine verlegerische Heimat. Carsten Wurm beschreibt die turbulente Geschichte des Verlages von den Anfängen bis in die Gegenwart ebenso prägnant wie umfassend. Nach Privatisierung und Eigentümerwechsel besteht Aufbau in der gesamtdeutschen Verlagslandschaft weiter. Die Erfolge von einst sind Geschichte, eine gute Mischung aus Tradition und Aufbruch, aus Literarizität und Unterhaltung, aus Debatte und Reflexion weist den Weg in die Zukunft.

Zusatztext

» Die zum Jubiläum erschienene Verlagsgeschichte von Carsten Wurm bietet neben [...] Ruhmestaten manche Kapriolen des DDRLiteraturbetriebs. « Wolfgang Schneider

Bericht

» Die zum Jubiläum erschienene Verlagsgeschichte von Carsten Wurm bietet neben [...] Ruhmestaten manche Kapriolen des DDRLiteraturbetriebs. « Wolfgang Schneider Wieland Freund Die WELT 20150904

Produktdetails

Autoren Carsten Wurm
Verlag Aufbau-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.03.2015
 
EAN 9783351036089
ISBN 978-3-351-03608-9
Seiten 255
Abmessung 126 mm x 217 mm x 18 mm
Gewicht 295 g
Illustration Mit 85 Abbildungen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Buchhandel, Bibliothekswesen

Zeitgeschichte, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Verlag, entdecken, Verlagswesen, Verlagsgeschichte, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Aufbau-Verlag, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.