vergriffen

Die deutsche Ehe - Liebe im Schatten der Geschichte

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In der deutschen Ehe entfaltet sich eine Dynamik, die allgemein wie speziell, sehr modern und doch die historische Folge sozialer Traditionen ist.
über 25 Prozent aller Ehen in Deutschland sind binational. Eine Kulturgeschichte der deutschen Ehe und wie nationale und kulturelle Eigenarten unsere Beziehungen beeinflussen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer, geb. 1941, studierte Psychologie und promovierte 1968 über 'Mythos und Psychologie'. Er lebte dann einige Jahre als Autor in Italien. 1972 gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und wenig später die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. 1977 prägte er in dem Bestseller 'Die hilflosen Helfer' den Begriff des Helfer-Syndroms. Heute arbeitet Wolfgang Schmidbauer als Autor und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.

Zusammenfassung

In der deutschen Ehe entfaltet sich eine Dynamik, die allgemein wie speziell, sehr modern und doch die historische Folge sozialer Traditionen ist.
Über 25 Prozent aller Ehen in Deutschland sind binational. Eine Kulturgeschichte der deutschen Ehe und wie nationale und kulturelle Eigenarten unsere Beziehungen beeinflussen.

Zusatztext

»Eine anregende Lektüre«Psychologie Heute»Lesens- und nachdenkenswert (…) Ein Buch, das manch unentdeckte Zusammenhänge erhellen, aber auch Fragen beantworten kann, die sich auf dem Weg in die Ehe im jungen Liebesglück nur selten stellen, aber später durchaus Relevanz zeigen können.«Main Post»Manches liest sich derart schwarzwalddüster, dass man sich fragt, wie Deutsche sich im Schatten ihrer Geschichte nur mal kurz verlieben können. Das schöne an diesem Buch ist sein Ende in Gelassenheit.«Der Tagesspiegel

Bericht

"Eine anregende Lektüre"Psychologie Heute"Lesens- und nachdenkenswert (...) Ein Buch, das manch unentdeckte Zusammenhänge erhellen, aber auch Fragen beantworten kann, die sich auf dem Weg in die Ehe im jungen Liebesglück nur selten stellen, aber später durchaus Relevanz zeigen können."Main Post"Manches liest sich derart schwarzwalddüster, dass man sich fragt, wie Deutsche sich im Schatten ihrer Geschichte nur mal kurz verlieben können. Das schöne an diesem Buch ist sein Ende in Gelassenheit."Der Tagesspiegel

Produktdetails

Autoren Wolfgang Schmidbauer
Verlag Orell Füssli
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2015
 
EAN 9783280055717
ISBN 978-3-280-05571-7
Seiten 224
Abmessung 157 mm x 219 mm x 24 mm
Gewicht 412 g
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie

Deutschland; Gesellschaft, Ehe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.