Fr. 55.90

Ein Glücksritter - Die englischen Jahre von Fürst Pückler-Muskau

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Landschaftsarchitekt Fürst Hermann von Pückler-Muskau in England: ein libertärer Lebemann und Mitgiftjäger inmitten einer britischen Gesellschaftskomödie. Fürst Hermann von Pückler-Muskau kennen wir als schillernde Figur, berühmt als Landschaftsarchitekt und Reiseschriftsteller. Sein Aufenthalt im reichen England zwischen 1826 bis 1828 aber hatte delikat verschwiegene Gründe: Der verarmte adelige Besucher vom Kontinent kam als »fortune hunter« auf Brautschau, um mit einer lukrativen Heiratskandidatin den Konkurs des traumhaften Parkprojekts in Muskau abzuwenden. Zu diesem Zweck hatte er mit seiner Ehefrau Lucie von Hardenberg die Scheidung ersonnen - sie übernahm die heimische Verwaltung; er schrieb ihr täglich über seine Liebes- und Lebenslagen.
Auf der Grundlage dieser originalen Briefe, anderer Manuskripte im Pückler-Archiv in Branitz und britischer Quellen hat der englische Germanist Peter James Bowman jene verborgenen englischen Jahre von Fürst Pückler erkundet. Sie brachten ihm kein Glück, aber unterstützt von seiner Frau, Goethe und Varnhagen, wurde seine »berühmte Korrespondenz« wenigstens zum europäischen Bestseller.

Über den Autor / die Autorin

Peter James Bowman studierte Moderne Sprachen an der Oxford University und promovierte dort über Theodor Fontane. Als Übersetzer und unabhängiger Forscher lebt er heute in Ely, Cambridgeshire.

Zusammenfassung

Der Landschaftsarchitekt Fürst Hermann von Pückler-Muskau in England: ein libertärer Lebemann und Mitgiftjäger inmitten einer britischen Gesellschaftskomödie. Fürst Hermann von Pückler-Muskau kennen wir als schillernde Figur, berühmt als Landschaftsarchitekt und Reiseschriftsteller. Sein Aufenthalt im reichen England zwischen 1826 bis 1828 aber hatte delikat verschwiegene Gründe: Der verarmte adelige Besucher vom Kontinent kam als »fortune hunter« auf Brautschau, um mit einer lukrativen Heiratskandidatin den Konkurs des traumhaften Parkprojekts in Muskau abzuwenden. Zu diesem Zweck hatte er mit seiner Ehefrau Lucie von Hardenberg die Scheidung ersonnen – sie übernahm die heimische Verwaltung; er schrieb ihr täglich über seine Liebes- und Lebenslagen.
Auf der Grundlage dieser originalen Briefe, anderer Manuskripte im Pückler-Archiv in Branitz und britischer Quellen hat der englische Germanist Peter James Bowman jene verborgenen englischen Jahre von Fürst Pückler erkundet. Sie brachten ihm kein Glück, aber unterstützt von seiner Frau, Goethe und Varnhagen, wurde seine »berühmte Korrespondenz« wenigstens zum europäischen Bestseller.

Produktdetails

Autoren Peter J. Bowman, Peter James Bowman
Mitarbeit Astrid Köhler (Übersetzung)
Verlag AB - Die Andere Bibliothek
 
Originaltitel Ein Glücksritter
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.04.2015
 
EAN 9783847703648
ISBN 978-3-8477-0364-8
Seiten 283
Abmessung 129 mm x 220 mm x 23 mm
Gewicht 501 g
Serien Die Andere Bibliothek
Die Andere Bibliothek
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Liebe, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Geschichte, Pückler-Muskau, Hermann Fürst von, England, Gartenbau, Geheimnisse, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.