vergriffen

Die Verjagten - Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das 20. Jahrhundert wird auch als Zeitalter der Vertreibungen bezeichnet. Schon bevor der Erste Weltkrieg ausbrach, wälzten sich über den Kontinent Ströme von Menschen, die vor ethnischen Verfolgungen flohen. Und noch im letzten Viertel des Jahrhunderts gab es Zwangsmigrationen, ausgelöst vor allem durch den Zusammenbruch des kommunistischen Systems. Jan M. Piskorski legt mit seinem preisgekrönten und auf breiter Quellen- und Literaturbasis geschriebenen Buch eine Geschichte dieser Vertreibungen vor. Ein leidenschaftliches, mahnendes, mitunter auch provokantes Buch, das man nicht unberührt aus der Hand legt.

Ausstattung: mit Abbildungen

Über den Autor / die Autorin

Jan Maria Piskorski ist Professor an der Universität Szczecin (Stettin) und leitet dort den Lehrstuhl für Vergleichende Geschichte Europas. Forschungsschwerpunkte: Geschichte Pommerns, Geschichte der Kolonisationsvorgänge, Geschichte Ostmitteleuropas.

Peter Oliver Loew, geboren 1967, ist Historiker und Übersetzer. Nach dem Studium mehrere Jahre in Danzig; heute tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt.

Zusammenfassung

Das 20. Jahrhundert wird auch als Zeitalter der Vertreibungen bezeichnet. Schon bevor der Erste Weltkrieg ausbrach, wälzten sich über den Kontinent Ströme von Menschen, die vor ethnischen Verfolgungen flohen. Und noch im letzten Viertel des Jahrhunderts gab es Zwangsmigrationen, ausgelöst vor allem durch den Zusammenbruch des kommunistischen Systems. Jan M. Piskorski legt mit seinem preisgekrönten und auf breiter Quellen- und Literaturbasis geschriebenen Buch eine Geschichte dieser Vertreibungen vor. Ein leidenschaftliches, mahnendes, mitunter auch provokantes Buch, das man nicht unberührt aus der Hand legt.

Zusatztext

»Jan Piskorski, hat sich daran gemacht, weiße Flecken in der Historie der unendlichen europäischen Vertreibungen, Völkerverschiebungen oder Massenfluchten zu tilgen.«

Bericht

»Jan Piskorski, hat sich daran gemacht, weiße Flecken in der Historie der unendlichen europäischen Vertreibungen, Völkerverschiebungen oder Massenfluchten zu tilgen.« Neues Deutschland, 23.05.2015

Produktdetails

Autoren Jan M Piskorski, Jan M. Piskorski
Mitarbeit Peter O. Loew (Übersetzung), Peter Oliver Loew (Übersetzung)
Verlag Pantheon
 
Originaltitel WYGNANCY - Migracje przymusowe i uchodzcy w dwudziestowiecznej Europie - WYGNANCY. Migracje przymusowe i uchodzcy w dwudziestowiecznej Europie -
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.03.2015
 
EAN 9783570552735
ISBN 978-3-570-55273-5
Seiten 432
Abmessung 125 mm x 200 mm x 32 mm
Gewicht 460 g
Illustration mit Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sachbuch > Geschichte

Zweiter Weltkrieg, Migration, Zwanzigstes Jahrhundert, Europa : Geschichte, Flucht, Flüchtling, Vertreibung, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Europäische Geschichte, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Armenier, Displaced Persons, Umsiedelung, balkankriege

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.