Fr. 121.00

Die Ehekrise als Grenze des Ehegattenerbrechts - Eine Studie an der Schnittstelle zwischen Ehe- und Erbrecht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Studie prüft, ob die geltende gesetzliche Regelung gerechtfertigt ist, das Ehegattenerbrecht erst mit rechtskräftiger Scheidung untergehen zu lassen. Sie tut dies interdisziplinär, rechtsvergleichend und auch unter Beachtung praxisnaher Problemstellungen. Neben kritischen Reflexionen über die Legitimationsgrundlagen des (Ehegatten-)Erbrechts wird die erb- und eherechtliche Ordnung in ihren Gesamtzusammenhängen miteinbezogen, und es wird auf Wertungswidersprüche des geltenden Rechts hingewiesen. Eine eigene empirische Untersuchung bei rund fünfhundert Scheidungsbetroffenen bei drei erstinstanzlichen Gerichten sowie rechtshistorische Erkenntnisse ergänzen diesen Ansatz. Die Arbeit fordert, dass - wie bereits im Güter- und Unterhaltsrecht - sich das (Ehegattenerb-)Recht an der faktischen Wirklichkeit einer nicht mehr intakten Ehe und nicht nur am formalen Eheband orientieren soll. Die Ergebnisse der Studie münden in konkrete Vorschläge für ein gesetzliches Alternativmodell.

Produktdetails

Autoren Roland Fankhauser
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.12.2011
 
EAN 9783727228650
ISBN 978-3-7272-2865-0
Seiten 312
Gewicht 722 g
Serien Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Collection de droit de la famille
Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Collection de droit de la famille
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Erbrecht, Scheidungsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.