Fr. 25.50

KL - Gespräch über die Unsterblichkeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wer sieht uns an? Und was wird dadurch aus uns? Einer, der es wissen muss, ist der bekannte Modeschöpfer KL, eine Ikone der Unnahbarkeit, der seit Jahrzehnten nicht zu altern scheint und immer gleich aussieht. Ein namenloser Erzähler fährt nach Paris, um mit KL über Schein und Sein, über den Tod und das Leben als Bild gewordene Instanz zu sprechen. Doch KL ist einer der eigensinnigsten und launischsten Gesprächs-partner deutscher Sprache. Das Gespräch ist mit zahlreichen Reglementierungen und Auflagen verbunden. Und entwickelt sich schließlich in eine unerwartete Richtung. 'KL - Gespräch über die Unsterblichkeit' ist die Fiktion eines Interviews mit einem Menschen, der in der Wirklichkeit die Fiktion seiner selbst zu sein scheint. Ein originelles literarisches Spiel, das überraschende Erkenntnisse bereithält: über den Bilderwahn unserer Zeit, den täglichen Kampf um Sichtbarkeit und die Angst vor dem Verschwinden.

Über den Autor / die Autorin

John von Düffel, geboren 1966 in Göttingen, lebte zeitweise in Irland und den USA, er promovierte 23-jährig über Erkenntnistheorie und war danach als Theater- und Filmkritiker, als Schauspieldramaturg und Übersetzer tätig. Er ist einer der meistgespielten jungen deutschen Theaterautoren der letzten Jahre. 2006 erhielt John von Düffel den Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen für sein literarisches Werk.

Zusammenfassung

Wer sieht uns an? Und was wird dadurch aus uns? Einer, der es wissen muss, ist der bekannte Modeschöpfer KL, eine Ikone der Unnahbarkeit, der seit Jahrzehnten nicht zu altern scheint und immer gleich aussieht. Ein namenloser Erzähler fährt nach Paris, um mit KL über Schein und Sein, über den Tod und das Leben als Bild gewordene Instanz zu sprechen. Doch KL ist einer der eigensinnigsten und launischsten Gesprächs-
partner deutscher Sprache. Das Gespräch ist mit zahlreichen Reglementierungen und Auflagen verbunden. Und entwickelt sich schließlich in eine unerwartete Richtung. ›KL – Gespräch über die Unsterblichkeit‹ ist die Fiktion eines Interviews mit einem Menschen, der in der Wirklichkeit die Fiktion seiner selbst zu sein scheint. Ein originelles literarisches Spiel, das überraschende Erkenntnisse bereithält: über den Bilderwahn unserer Zeit, den täglichen Kampf um Sichtbarkeit und die Angst vor dem Verschwinden.

Vorwort

»John von Düffel ist ein begnadeter Stilist und großartiger Beobachter.« FOCUS

Zusatztext

„John von Düffel traut sich was. In seinem neuen Buch "KL - Gespräch über die Unsterblichkeit" (mit einem Umschlag wie ein Chanel-Parfüm) kommen drei Figuren vor, die jeweils einer real existierenden Fernsehmoderatorin, einer Ex-Politikerin und einem sehr prominenten Modeschöpfer zum Verwechseln ähnlich sind. Darf man das? Nur wenn es so geschickt gemacht ist wie im vorliegenden Fall.(...)160 muntere Seiten zum Schmunzeln und Nachdenken!“
Ute Sákárny, NDR

"Ein imposantes Beispiel deutscher Gegenwartsliteratur."
Björn Hayer, LANDSHUTER ZEITUNG

"Scharfsinnig, weise und clever."
Esther Willbrandt, RADIO BREMEN

„Offenbar fasziniert von Lagerfelds Intelligenz und Habitus, porträtiert ihn von Düffel hier auf seine Weise. Die ist geistreich, verspielt und vor allem amüsant. Eine prächtige, zuweilen schreiend komische Parodie."
Martin Oehlen, KÖLNER STADTANZEIGER

"Düffel-Trüffel."
SALON

„Echt oder falsch? Scoop oder Fake? (…) Ungeachtet des Wahrheitsgehalts ist John von Düffels Buch – im Chanel-Stil eingeschlagen – ein Wurf. Denn der Autor taucht tief in die Psyche des Modemachers ein und legt sie bis zum Schluss des Buchs (...) schonungslos offen (...) Ein Buch erregt die Gemüter."
Jeroen van Rooijen, NZZ

"Für ein denkbar komplexes Thema hat John von Düffel in diesem Buch die denkbar leichteste Form gefunden. Das ist meisterhaft."
Dierk Wolters, FRANKFURTER NEUE PRESSE

"Herrliche Sammlung fiktiver Interviews."
Thomas Kliemann, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

"John von Düffel hat eine phantastische Idee umgesetzt und für mich war es ein Hochgenuss es lesen zu dürfen!"
MEINUNGSKONSUM

"Wunderbar. [...] Eine Sternstunde des getürkten Enthüllungsjournalismus."
Thomas Kliemann, BONNER GENERAL-ANZEIGER

"Witzig, philsosophisch und ungemein unterhaltsam. Ein literarisches Rollenspiel mit ungeahnten Wendungen."
BIELEFELDER

"John von Düffels neues Werk ist das, was man im Englischen 'witty' nennt: geistreich und witzig. [...] Ein Buch, so klein und fein wie das 'kleine Schwarze' von Chanel."
Thomas Paul, LESART

"Großartig, wie er (…) Hofhaltung, Stil, Sprech- und Denkweise seines Gegenübers nachvollzieht (…) Die Projektion, die von Düffel von KL entwirft, ist zwar überpointiert, gerade dadurch aber bezaubernd amüsant."
Viola Bolduan, ALLGEMEINE ZEITUNG

„Eine unterhaltsame und kluge Lektüre […] bei der der Leser sich manches Mal fragt, ob der Autor nicht doch den unsterblichen Couturier persönlich gesprochen hat.“
CREATIV VERPACKEN

„Ein feines Spiel mit Sein und Schein auf durchweg hohem Niveau."
Ulrich Müller, NORDSEEZEITUNG

Bericht

"John von Düffel traut sich was. In seinem neuen Buch "KL - Gespräch über die Unsterblichkeit" (mit einem Umschlag wie ein Chanel-Parfüm) kommen drei Figuren vor, die jeweils einer real existierenden Fernsehmoderatorin, einer Ex-Politikerin und einem sehr prominenten Modeschöpfer zum Verwechseln ähnlich sind. Darf man das? Nur wenn es so geschickt gemacht ist wie im vorliegenden Fall.(...)160 muntere Seiten zum Schmunzeln und Nachdenken!" Ute Sákárny, NDR "Ein imposantes Beispiel deutscher Gegenwartsliteratur." Björn Hayer, LANDSHUTER ZEITUNG "Scharfsinnig, weise und clever." Esther Willbrandt, RADIO BREMEN "Offenbar fasziniert von Lagerfelds Intelligenz und Habitus, porträtiert ihn von Düffel hier auf seine Weise. Die ist geistreich, verspielt und vor allem amüsant. Eine prächtige, zuweilen schreiend komische Parodie." Martin Oehlen, KÖLNER STADTANZEIGER "Düffel-Trüffel." SALON "Echt oder falsch? Scoop oder Fake? (...) Ungeachtet des Wahrheitsgehalts ist John von Düffels Buch - im Chanel-Stil eingeschlagen - ein Wurf. Denn der Autor taucht tief in die Psyche des Modemachers ein und legt sie bis zum Schluss des Buchs (...) schonungslos offen (...) Ein Buch erregt die Gemüter." Jeroen van Rooijen, NZZ "Für ein denkbar komplexes Thema hat John von Düffel in diesem Buch die denkbar leichteste Form gefunden. Das ist meisterhaft." Dierk Wolters, FRANKFURTER NEUE PRESSE "Herrliche Sammlung fiktiver Interviews." Thomas Kliemann, KÖLNISCHE RUNDSCHAU "John von Düffel hat eine phantastische Idee umgesetzt und für mich war es ein Hochgenuss es lesen zu dürfen!" MEINUNGSKONSUM "Wunderbar. [...] Eine Sternstunde des getürkten Enthüllungsjournalismus." Thomas Kliemann, BONNER GENERAL-ANZEIGER "Witzig, philsosophisch und ungemein unterhaltsam. Ein literarisches Rollenspiel mit ungeahnten Wendungen." BIELEFELDER "John von Düffels neues Werk ist das, was man im Englischen 'witty' nennt: geistreich und witzig. [...] Ein Buch, so klein und fein wie das 'kleine Schwarze' von Chanel." Thomas Paul, LESART "Großartig, wie er (...) Hofhaltung, Stil, Sprech- und Denkweise seines Gegenübers nachvollzieht (...) Die Projektion, die von Düffel von KL entwirft, ist zwar überpointiert, gerade dadurch aber bezaubernd amüsant." Viola Bolduan, ALLGEMEINE ZEITUNG "Eine unterhaltsame und kluge Lektüre [...] bei der der Leser sich manches Mal fragt, ob der Autor nicht doch den unsterblichen Couturier persönlich gesprochen hat." CREATIV VERPACKEN "Ein feines Spiel mit Sein und Schein auf durchweg hohem Niveau." Ulrich Müller, NORDSEEZEITUNG

Produktdetails

Autoren John Düffel, John von Düffel, John von Düffel
Verlag DuMont Buchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.02.2015
 
EAN 9783832197841
ISBN 978-3-8321-9784-1
Seiten 160
Abmessung 142 mm x 215 mm x 18 mm
Gewicht 311 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Mode, Charisma, Deutsche Literatur, Philosophie, Persönlichkeit, Gespräch, Paris, Lifestyle, Belletristik, Designer, Kult, Fashion, Satirische Romane und Parodie (fiktional), Ikone, Stil, Unterhaltung, Promi, Fiktion, Styleguide, Unnahbarkeit, Lagerfeld, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.