vergriffen

Psychotherapie im Alter Nr. 25: Bildung und lebenslanges Lernen, herausgegeben von Cornelia Kricheldorff und Angelika Trilling

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Seine 25. Ausgabe - ein kleines und vom Herausgeberkreis nicht ohne Stolz vermerktes Jubiläum - widmet PiA dem Schwerpunkt Bildung. So wie die 25 für eine gewisse Reife steht, in der man dennoch weiter drängt und nach Neuem Ausschau hält, so stehen auch die Bildung und das lebenslange Lernen für den Anspruch auf Weiterentwicklung unter Anerkennung des bereits Geleisteten und Gelebten.

Das Privileg, in einer Gesellschaft des langen Lebens zu altern, sollte uns ermuntern, das Miteinander der Generationen und die Gestaltungsmöglichkeiten des Alters neu zu denken und zu erproben. Das fordert Kreativität und Mut und verlangt nach reflektierter Erfahrung ebenso wie nach der Entwicklung von neuartigen Produkten und ressourcenschonenden Verhaltensstilen.

Produktdetails

Mitarbeit Peter Bäurle (Herausgeber), Johannes Kipp (Herausgeber), Meinolf Peters (Herausgeber), Astrid Riehl-Emde (Herausgeber), Angelika Trilling (Herausgeber), Henning Wormstall (Herausgeber)
Verlag Psychosozial-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2010
 
Abmessung 146 mm x 211 mm x 15 mm
Gewicht 184 g
Thema Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.