vergriffen

Weltmacht Rom GROSSE GESCHICHTE

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Das Forum Romanum war der Mittelpunkt der Stadt, Rom das Herz der antiken Welt um das Mittelmeer. Aufstieg und Fall des gewaltigen ¿Imperium Romanum¿ schreiben eines der größten Dramen der Weltgeschichte.

Was in den Sümpfen des Tibers begann, sollte erst rund 1.000 Jahre später wieder sein Ende finden. Das Territorium wurde den Etruskern Stück für Stück abgerungen, deren Kultur assimiliert. Die Republik, Herrschaft des Volkes, war Jahrhunderte lang tragender Sockel eines expansiven, wehrhaften Staatswesens. Es folgten die Punischen Kriege gegen Karthago. Hannibal stand vor den Toren Roms ¿ und scheitere doch.

Die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Caesar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Cleopatra. Caesars gewaltsamem Tod folgt der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian. Letzterer siegt und wandelt sich zu Augustus, dem Friedenskaiser. Es folgen Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diokletian und Constantin. Der trennt das Weltreich und gründet seine neue Hauptstadt: Konstantinopel.

Mit der Abspaltung des Oströmischen Reiches beginnt der Niedergang des ¿Imperium Romanum¿.

Zusammenfassung

Das Forum Romanum war der Mittelpunkt der Stadt, Rom das Herz der antiken Welt um das Mittelmeer. Aufstieg und Fall des gewaltigen „Imperium Romanum“ schreiben eines der größten Dramen der Weltgeschichte.

Was in den Sümpfen des Tibers begann, sollte erst rund 1.000 Jahre später wieder sein Ende finden. Das Territorium wurde den Etruskern Stück für Stück abgerungen, deren Kultur assimiliert. Die Republik, Herrschaft des Volkes, war Jahrhunderte lang tragender Sockel eines expansiven, wehrhaften Staatswesens. Es folgten die Punischen Kriege gegen Karthago. Hannibal stand vor den Toren Roms – und scheitere doch.

Die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Caesar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Cleopatra. Caesars gewaltsamem Tod folgt der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian. Letzterer siegt und wandelt sich zu Augustus, dem Friedenskaiser. Es folgen Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diokletian und Constantin. Der trennt das Weltreich und gründet seine neue Hauptstadt: Konstantinopel.

Mit der Abspaltung des Oströmischen Reiches beginnt der Niedergang des „Imperium Romanum“.

Produktdetails

Autoren Ulrich Offenberg
Verlag Komplett-Media Bücher
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.11.2014
 
Seiten 144
Abmessung 130 mm x 200 mm x 13 mm
Gewicht 162 g
Serie Kurz & bündig
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Etrusker, Alte Geschichte, Archäologie, Punische Kriege

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.