Fr. 59.00

Unsere Alpenflora - Ein Pflanzenführer für Wanderer und Bergsteiger

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Jeder Wanderer, jeder Bergsteiger freut sich, wenn er im Sommer an einer farbigen Wiese vorbeikommt. Wer hat nicht schon gestaunt, wie aus einer kleinen Felsenritze eine Blume ihren Kopf der Sonne entgegenstreckt? Aber - Hand aufs Herz - wer kann ihr sofort auswendig den Namen geben? Wer weiss, welche Gräser im rauen Klima über 3000 m überleben können? Und dass es in den Alpen ungefähr 25 Arten von Weidensträuchern gibt? Welches sind die giftigen Pflanzen? Das Lehrbuch "Unsere Alpenflora" gibt Antworten auf diese Fragen. Es lässt uns die Vielfalt der Pflanzenwelt in den Bergen entdecken. Es erklärt, wie sich die verschiedenen Arten an die Bedingungen angepasst haben und auf welch vielfältige Art die Fortpflanzung gesichert ist. "Unsere Alpenflora" ist eine kompakte Publikation, die in jedem Rucksack Platz findet.

Über den Autor / die Autorin

Jeder Wanderer, jeder Bergsteiger freut sich, wenn er im Sommer an einer farbigen Wiese vorbeikommt. Wer hat nicht schon gestaunt, wie aus einer kleinen Felsenritze eine Blume ihren Kopf der Sonne entgegenstreckt? Aber – Hand aufs Herz – wer kann ihr sofort auswendig den Namen geben? Wer weiss, welche Gräser im rauen Klima über 3000 m überleben können? Und dass es in den Alpen ungefähr 25 Arten von Weidensträuchern gibt? Welches sind die giftigen Pflanzen?

Das Lehrbuch „Unsere Alpenflora“ gibt Antworten auf diese Fragen. Es lässt uns die Vielfalt der Pflanzenwelt in den Bergen entdecken. Es erklärt, wie sich die verschiedenen Arten an die Bedingungen angepasst haben und auf welch vielfältige Art die Fortpflanzung gesichert ist. „Unsere Alpenflora“ ist eine kompakte Publikation, die in jedem Rucksack Platz findet.

Zusammenfassung

Jeder Wanderer, jeder Bergsteiger freut sich, wenn er im Sommer an einer farbigen Wiese vorbeikommt. Wer hat nicht schon gestaunt, wie aus einer kleinen Felsenritze eine Blume ihren Kopf der Sonne entgegenstreckt? Aber – Hand aufs Herz – wer kann ihr sofort auswendig den Namen geben? Wer weiss, welche Gräser im rauen Klima über 3000 m überleben können? Und dass es in den Alpen ungefähr 25 Arten von Weidensträuchern gibt? Welches sind die giftigen Pflanzen? Das Lehrbuch „Unsere Alpenflora“ gibt Antworten auf diese Fragen. Es lässt uns die Vielfalt der Pflanzenwelt in den Bergen entdecken. Es erklärt, wie sich die verschiedenen Arten an die Bedingungen angepasst haben und auf welch vielfältige Art die Fortpflanzung gesichert ist. „Unsere Alpenflora“ ist eine kompakte Publikation, die in jedem Rucksack Platz findet.

Produktdetails

Autoren Davi Aeschimann, David Aeschimann, B Bäumler, B u a Bäumler, Beat Bäumler, Beat u a Bäumler, Landolt, E Landolt, Elia Landolt, Elias Landolt, Nathalie Rasolofo
Verlag SAC Schweizer Alpenclub
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.05.2015
 
EAN 9783859024069
ISBN 978-3-85902-406-9
Seiten 487
Abmessung 125 mm x 186 mm x 22 mm
Gewicht 588 g
Illustration m. 55 Abb., 136 farb. Taf.
Serien SAC Ausbildung
Ausbildung/Natur
Ausbildung/Natur
Themen Ratgeber > Natur
Reise > Sport- und Aktivreisen
Sachbuch > Natur, Technik > Natur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Pflanze : Bestimmungsbücher, Natur, Alpenpflanze, Swissness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.