Fr. 40.50

Der Selfkant - Ein Kulturraum

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Selfkant ist die westlichste Gemeinde Deutschlands und wie seine Nachbargemeinden Gangelt und Waldfeucht eine sehr ländliche Region, mit vielen Feldern und agrarwirtschaftlichen Gebäuden. Wer nicht schon einmal hier war, der würde in der idyllischen, von Bächen und Wäldern durchzogenen Landschaft wohl kaum einen großen Schatz an kulturhistorisch relevanten Denkmälern vermuten. Doch die Region blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, in der Kelten und Römer, die Christianisierung und das Mittelalter ihre Spuren hinterlassen haben. Davon zeugen noch heute zahlreiche Relikte, weshalb man hier auf ein überreiches Angebot an Sakral- und Säkulargütern mit langer historischer Tradition stößt.
"Der Selkant Ein Kulturraum" stellt die bedeutsamsten Kulturgüter der drei Nachbargemeinden vor und lenkt den Blick auf besondere Details, die dem Betrachter sonst möglicherweise entgehen würden. Aktuelle Fotographien und wissenswerte Hintergrundinformationen lassen Historisches lebendig werden. Viele der vorgestellten Kunstschätze, darunter Überreste der Stadtbefestigung und mittelalterliche Kirchen mit kunsthistorisch bedeutsamen Heiligenfiguren, zahlreiche Kapellen und Wegkreuze, aber auch Windmühlen, Landgüter und Schlösser, dürften selbst Menschen der Region noch unbekannt sein.

Über den Autor / die Autorin

Helmut Binkowski wurde 1941 in Köln geboren, wo er auch sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie absolvierte. Er war als Lehrer am Gymnasium, als Fach- und Hauptseminarleiter sowie als Dozent an Volkshochschulen tätig. Sein (regional-)historisches Wissen reicherte er durch zahlreiche Studienreisen und Führungen mit römischem und mittelalterlichem Schwerpunkt an.

Produktdetails

Autoren Helmut Binkowski
Verlag Mainz Verlagshaus Aachen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.11.2014
 
EAN 9783863170271
ISBN 978-3-86317-027-1
Seiten 304
Abmessung 175 mm x 245 mm x 24 mm
Gewicht 1076 g
Illustration m. 300 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte
Sachbuch > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.