Fr. 26.50

Wirtschaftsmathematik verstehen und anwenden

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Es ist schon schwer genug, die Wirtschaftsmathematik als solche zu bewältigen und dort die Klausur zu bestehen, aber es hat auch so seine Tücken in den Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften sein Mathematikwissen richtig anzuwenden. Jürgen Stiefl erklärt Ihnen, wo und wie Sie welche Formel einsetzen. Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben erläutert er die mathematischen Anwendungen in der Volkswirtschaftlehre, Marketing, Logistik, Finanzierung, Investition, Kostenrechnung und Riskomanagement. Dieses Buch erklärt die Mathematik anhand der Felder der Wirtschaftswissenschaften und begleitet Sie so durch Ihr ganzes Studium, gibt bei vielen Veranstaltungen mathematische Hilfestellung und hilft den einen oder anderen Sachverhalt, der nach dem Schein in Wirtschaftsmathematik vielleicht in Vergessenheit geraten ist, wieder parat zu haben.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Jürgen Stiefl: 03.06.1961 geboren in Limburg/Lahn; 01.08.1977-30.06.1979 kaufmännische Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Fa. Gebr. Lay, Limburg; 1.10.1984-01.05.1989 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität in Gießen; 16.05.1989 Diplom Ökonom; 01.06.1989-31.07.1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Entwicklungsländerforschung bei Prof. Dr. Friedrich L. Sell an der Universität in Gießen; 28.01.1993 Promotion zum Dr. rer. pol. durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Gießen; 01.08.1992-30.06.1995 Mitarbeiter in der betriebswirtschaftlichen Abteilung der C&L Deutsche Revision AG in Frankfurt/Main mit den Aufgabenschwerpunkten Unternehmensbewertung, Going Public, Privatisierung und Due Diligence; 01.07.1995-31.03.1996 kaufmännischer Geschäftsführer in der Speziallampenfabrik Dr. Fischer GmbH, Diez/Lahn; 01.04.1996-30.09.2000 Prokurist bei der Rosbach Consulting Team GmbH/GSOAG Systemhaus GmbH, Limburg mit den Aufgabenschwerpunkten Projektleitung und Projektorganisation (SAP R/3 FI/CO, SAP-Branchenlösung für Vereine und Non-Profit-Organisationen), betriebswirtschaftliche Beratung, Schulungen/Workshops sowie Personalverantwortung; seit 01.06.1997 Mitglied im Bundesverband der Unternehmensberater e.V. , Bonn; Fachgruppe Unternehmensführung und Controlling; 01.03.2000-30.09.2000 Dozent an der Hochschule Aalen für Mathematik und Statistik; seit 01.10.2000 Professor für Volks- und Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung/Rechnungswesen an der Hochschule Aalen; seit 01.10.2000 selbständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Investment Banking, Controlling, Finanzen, Kostenmanagement, Unternehmensanalysen sowie Schulungen im Bereich Rechnungswesen

Zusammenfassung

Es ist schon schwer genug, die Wirtschaftsmathematik als solche zu bewältigen und dort die Klausur zu bestehen, aber es hat auch so seine Tücken in den Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften sein Mathematikwissen richtig anzuwenden. Jürgen Stiefl erklärt Ihnen, wo und wie Sie welche Formel einsetzen. Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben erläutert er die mathematischen Anwendungen in der Volkswirtschaftlehre, Marketing, Logistik, Finanzierung, Investition, Kostenrechnung und Riskomanagement. Dieses Buch erklärt die Mathematik anhand der Felder der Wirtschaftswissenschaften und begleitet Sie so durch Ihr ganzes Studium, gibt bei vielen Veranstaltungen mathematische Hilfestellung und hilft den einen oder anderen Sachverhalt, der nach dem Schein in Wirtschaftsmathematik vielleicht in Vergessenheit geraten ist, wieder parat zu haben.

Produktdetails

Autoren Jürgen Stiefl
Verlag Wiley-VCH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2016
 
EAN 9783527530298
ISBN 978-3-527-53029-8
Seiten 291
Abmessung 170 mm x 240 mm x 15 mm
Gewicht 505 g
Serie Blackwell Verlag
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mathematik, Wirtschaftsmathematik, optimieren, Wirtschaft u. Management, Wirtschaftsmathematik u. -statistik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.