Fr. 88.00

Schnee, Sonne und Stars - Wie der Wintertourismus von St. Moritz aus die Alpen erobert hat

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die winterlichen Berge sind ein riesiges Freizeitparadies. Hochmoderne Bergbahnen und Lifte befördern jeden Tag Tausende Wintersportler auf die Gipfel. Der alpine Wintersport ist eine wichtige Wirtschaftsbranche und ein Element schweizerischer Identifikation. Die Geschichte beginnt im Winter 1864/65, als St. Moritz und Davos als erste Orte in den Alpen Wintergäste beherbergen. Die Suche nach gesunder Bergluft ist es, die vorab Deutsche und Engländer in die noch unerschlossenen Berge zieht. Ihre Abenteuerlust und der einheimische Unternehmergeist prägen die Entwicklung des jungen Wintertourismus, der bald viele andere Orte und benachbarte Länder erfasst. Zu nächst ein Tummelplatz der Reichen und Schönen, wird der Wintersport zur Volksbewegung. Mit diesem Buch wird diese grosse Geschichte erstmals zusammenhängend und reich illustriert erzählt.

Mit Beiträgen von Ursula Bauer, Peter Jegen, Adi Kälin, Max Keller, Christof Kübler, Roland Küng, Sepp Renggli

Über den Autor / die Autorin

Michael Lütscher, geboren 1962, ist seit 1982 Journalist, u. a. als Redaktor für Hintergrundthemen, Porträts und Reportagen bei der Wirtschaftszeitung "Cash" und der "Sonntags- Zeitung". Seit einigen Jahren ist er selbstständig tätig. Michael Lütscher hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.

Zusammenfassung

Die winterlichen Berge sind ein riesiges Freizeitparadies. Hochmoderne Bergbahnen und Lifte befördern jeden Tag Tausende Wintersportler auf die Gipfel. Der alpine Wintersport ist eine wichtige Wirtschaftsbranche und ein Element schweizerischer Identifikation. Die Geschichte beginnt im Winter 1864/65, als St. Moritz und Davos als erste Orte in den Alpen Wintergäste beherbergen. Die Suche nach gesunder Bergluft ist es, die vorab Deutsche und Engländer in die noch unerschlossenen Berge zieht. Ihre Abenteuerlust und der einheimische Unternehmergeist prägen die Entwicklung des jungen Wintertourismus, der bald viele andere Orte und benachbarte Länder erfasst. Zu nächst ein Tummelplatz der Reichen und Schönen, wird der Wintersport zur Volksbewegung. Mit diesem Buch wird diese grosse Geschichte erstmals zusammenhängend und reich illustriert erzählt.
Mit Beiträgen von Ursula Bauer, Peter Jegen, Adi Kälin, Max Keller, Christof Kübler, Roland Küng, Sepp Renggli.

Produktdetails

Autoren Michael Lütscher
Verlag NZZ Libro
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.11.2014
 
EAN 9783038100409
ISBN 978-3-0-3810040-9
Seiten 272
Abmessung 229 mm x 306 mm x 27 mm
Gewicht 1684 g
Illustration farbige und s/w Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte
Sachbuch > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Wintersport, Sankt Moritz : Geschichte, Berg, Eiskunstlauf, Schweiz, Alpen : Wirtschaft, Recht, Schlittschuhlaufen, Swissness, Sport, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Polo, Ski, Orientieren, Alpin, Ski Alpin, Schlitten, St. Moritz, Engadin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.