Mehr lesen
Die israelischen Siedlungen - ein brandheißes Thema, ein provokanter Roman.
Ist das denn zu viel verlangt? Otniel Asis will doch nur einen Ort, wo er in Ruhe Kirschtomaten und Rucola für seine Frau ziehen und eine Ziege halten kann. Doch kaum hat er seinen Wohnwagen neben einem kleinen freien Feld mitten im Westjordanland aufgestellt, kommen andere Siedler aus seinem Dorf dazu, es entstehen ein Kindergarten und eine Synagoge, und aus Amerika fließen Spendengelder - obwohl das alles nicht genehmigt ist ... Assaf Gavron erzählt von der absurden Realität des Lebens in Israel mit einer satirischen Schärfe und leidenschaftlichen Ernsthaftigkeit, die ihresgleichen suchen.
Über den Autor / die Autorin
Assaf Gavron, geb. 1968, wuchs in Jerusalem auf und studierte in London und Vancouver und lebt heute in Tel Aviv. Er ist in Israel Bestsellerautor, hat u.a. Jonathan Safran Foer und J. D. Salinger ins Hebräische übersetzt, ist Sänger und Songwriter der israelischen Kultband 'The Mouth and Foot' und war im Schreibteam des Computerspiels 'Peacemaker', das den Nahost-Konflikt simuliert.
Barbara Linner, geb. 1955 in München, studierte Judaistik, Orientalistik und südosteuropäische Geschichte. Sie ist als Übersetzerin tätig.
Zusammenfassung
Die israelischen Siedlungen – ein brandheißes Thema, ein provokanter Roman.
Ist das denn zu viel verlangt? Otniel Asis will doch nur einen Ort, wo er in Ruhe Kirschtomaten und Rucola für seine Frau ziehen und eine Ziege halten kann. Doch kaum hat er seinen Wohnwagen neben einem kleinen freien Feld mitten im Westjordanland aufgestellt, kommen andere Siedler aus seinem Dorf dazu, es entstehen ein Kindergarten und eine Synagoge, und aus Amerika fließen Spendengelder – obwohl das alles nicht genehmigt ist … Assaf Gavron erzählt von der absurden Realität des Lebens in Israel mit einer satirischen Schärfe und leidenschaftlichen Ernsthaftigkeit, die ihresgleichen suchen.
Zusatztext
„Intensiv, hart, aberwitzig - ein wunderbares Buch."
Bericht
"Voller Weisheit, Wahrheit, Humor und Melancholie - 'Auf fremdem Land' ist ein wunderbarer Roman, der Bestand haben wird." Amos Oz