Fr. 15.50

Gib ihm Sprache / Vorbei - Erzählungen. Originalausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gib ihm Sprache: «Äsop war zahnlos, seine Rede kaum verstehbar. Äsop schielte. Er reckte den Kopf vor. Seine Nase war platt, seine Haut schmutzfarben. Äsops Bauch quoll über den Gürtel. Äsop war krummbeinig. Sein linker Arm war kürzer als der rechte. Manche sagen: Sein rechter Arm war kürzer als der linke. Äsop war ein Sklave. Für eine Arbeit in der Stadt war er unbrauchbar. Sein Herr bestimmte ihn für eine Arbeit auf dem Land.» So beginnt Schädlichs Nacherzählung des anonymen griechischen Äsop-Romans. Den besonderen Reiz machen natürlich die äsopischen Geschichten aus. Das Geschenk der Sprache, Witz und moralische Klarheit im Angesicht der übermächtigen Sophisterei - man merkt schnell, warum Schädlich sich zu Äsop hingezogen fühlt.

Vorbei: Drei Künstlerbiografien. Drei Leben, die miteinander verbunden sind. Drei Leben, die auf den Tod zugehen.

Über den Autor / die Autorin

Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Heute lebt er wieder in Berlin. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u.a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis.

Zusammenfassung

Gib ihm Sprache: «Äsop war zahnlos, seine Rede kaum verstehbar. Äsop schielte. Er reckte den Kopf vor. Seine Nase war platt, seine Haut schmutzfarben. Äsops Bauch quoll über den Gürtel. Äsop war krummbeinig. Sein linker Arm war kürzer als der rechte. Manche sagen: Sein rechter Arm war kürzer als der linke. Äsop war ein Sklave. Für eine Arbeit in der Stadt war er unbrauchbar. Sein Herr bestimmte ihn für eine Arbeit auf dem Land.» So beginnt Schädlichs Nacherzählung des anonymen griechischen Äsop-Romans. Den besonderen Reiz machen natürlich die äsopischen Geschichten aus. Das Geschenk der Sprache, Witz und moralische Klarheit im Angesicht der übermächtigen Sophisterei - man merkt schnell, warum Schädlich sich zu Äsop hingezogen fühlt.

Vorbei: Drei Künstlerbiografien. Drei Leben, die miteinander verbunden sind. Drei Leben, die auf den Tod zugehen.

Zusatztext

Dieses funkelnde, reiche Lebenswerk ist ein nicht zu ersetzendes Gegengift gegen Dummheit, Übereilung und Schlamperei.

Bericht

Dieses funkelnde, reiche Lebenswerk ist ein nicht zu ersetzendes Gegengift gegen Dummheit, Übereilung und Schlamperei. Jury des Berliner Literaturpreises

Produktdetails

Autoren Hans Joachim Schädlich
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.09.2015
 
EAN 9783499268793
ISBN 978-3-499-26879-3
Seiten 208
Abmessung 116 mm x 192 mm x 11 mm
Gewicht 170 g
Serien Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
Gesammelte Werke
Schädlich: Werkausgabe in Einzelbänden
Schädlich: Gesammelte Werke
rororo Taschenbücher
Gesammelte Werke
Schädlich: Gesammelte Werke
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Deutsche Literatur, Band, Belletristik, 8, Gesammelte, Werke, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.