Fr. 27.90

Psychologie der Aggression - Warum Ursachen und Auswege so vielfältig sind. Originalausgabe

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gibt es einen Trend zur Verrohung?
Beruht aggressives Verhalten immer auf Konflikten?
Kann man aggressive Gefühle am Sandsack kanalisieren?
Wer Aggression und Gewalt verstehen möchte, sollte beliebte Vereinfachungen durch einen differenzierenden Blick ersetzen. Zu unterschiedlich sind Erscheinungsformen wie etwa Kindesmisshandlungen, Mobbing per Internet, Amokläufe oder Völkermord. Unterschiedlich können zudem die Motive sein, aus denen Menschen attackieren, und auch hochaggressive Personen sind kein Einheitstyp: Was unterscheidet zum Beispiel Psychopathen und Sadisten? Und wieso können selbst unaggressive Personen eine hochaggressive Gruppe bilden?
Viel Raum widmet der Autor der Aggressionsverminderung, zum einen in persönlichen Lebensbereichen, zum anderen bezüglich krimineller Gewalt: Kann man Gewalttäter umerziehen und therapieren? Und wichtiger noch: Wie lässt sich verhindern, dass Menschen zu Gewalttätern werden?

Über den Autor / die Autorin

Dr. Hans-Peter Nolting lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Göttingen und ist dort mit der Lehrerausbildung betraut.

Zusammenfassung

Gibt es einen Trend zur Verrohung?


Beruht aggressives Verhalten immer auf Konflikten?


Kann man aggressive Gefühle am Sandsack kanalisieren?


Wer Aggression und Gewalt verstehen möchte, sollte beliebte Vereinfachungen durch einen differenzierenden Blick ersetzen. Zu unterschiedlich sind Erscheinungsformen wie etwa Kindesmisshandlungen, Mobbing per Internet, Amokläufe oder Völkermord. Unterschiedlich können zudem die Motive sein, aus denen Menschen attackieren, und auch hochaggressive Personen sind kein Einheitstyp: Was unterscheidet zum Beispiel Psychopathen und Sadisten? Und wieso können selbst unaggressive Personen eine hochaggressive Gruppe bilden?


Viel Raum widmet der Autor der Aggressionsverminderung, zum einen in persönlichen Lebensbereichen, zum anderen bezüglich krimineller Gewalt: Kann man Gewalttäter umerziehen und therapieren? Und wichtiger noch: Wie lässt sich verhindern, dass Menschen zu Gewalttätern werden?

Produktdetails

Autoren Hans-Peter Nolting
Verlag Rowohlt, Hamburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.07.2015
 
EAN 9783498046255
ISBN 978-3-498-04625-5
Seiten 336
Abmessung 133 mm x 210 mm x 26 mm
Gewicht 424 g
Illustration Zahlr. s/w Grafiken
Serien Sachbuch BV
Sachbuch BV
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Gewalt, Sozialpsychologie, Aggression, Aggressivität, Mobbing, Prävention, Verstehen, Rache, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Konflikte, Frust, Vergeltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.