Fr. 22.50

Levins Mühle. 34 Sätze über meinen Großvater, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Hörbuch) - Ungekürzte Lesung

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Westpreußen, deutsch-polnisches Grenzgebiet, Sommer 1874: Seit Generationen leben Juden und Deutsche, Polen und Zigeuner in dem kleinen Ort Neumühl friedlich zusammen. Doch Johann, national gesinnter Deutscher und Ältester der Baptistengemeinde, sieht sich in seinem Glauben und seinem Geschäft zunehmend bedroht. Schnell ist der Schuldige gefunden: Levin, reicher Mühlenbesitzer und Jude, ist Johann ein Dorn im Auge. Und so öffnet er eines Morgens die Dämme und schwemmt Levins Bootsmühle kurzerhand fort. Die deutschen Gerichte und die Volksstimmung glaubt er auf seiner Seite, doch bald wird er eines Besseren belehrt.Ungekürzte Lesung mit Traugott Buhre1 mp3-CD Laufzeit 402 min

Über den Autor / die Autorin

Johannes Bobrowski wurde 1917 als Sohn eines Eisenbahnbeamten in Tilsit geboren. Nach dem Abitur in Königsberg studierte er Kunstgeschichte in Berlin, wurde jedoch 1939 einberufen. Im Rußlandfeldzug entstanden seine ersten Gedichte. Erst 1949 kehrte er aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft nach Ostberlin zurück, wo er als Lektor arbeitete, zunächst im Altberliner Verlag Lucie Groszer, ab 1959 im Union Verlag. Seine ersten Gedichte erschienen einzeln ab 1955. 1961 - ein Jahr nach seinem ersten Auftritt in Westdeutschland auf Einladung der Gruppe 47 - folgte der erste Band Sarmatische Zeit. Für das Gedicht "Im Strom" wurde er 1962 mit dem Alma-Johanna-König-Preis ausgezeichnet; im selben Jahr wurde ihm zudem der Preis der Gruppe 47 verliehen. Seit Mitte der sechziger Jahre veröffentlichte er auch Prosa. Bobrowski starb 1965 in Berlin.§§

Traugott Buhre, geboren 1929 im ostpreußischen Insterburg, war u.a. Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum, am Thalia Theater Hamburg, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin und dem Burgtheater Wien. Er verstarb im Juli 2009 in Dortmund.

Zusammenfassung

Westpreußen, deutsch-polnisches Grenzgebiet, Sommer 1874: Seit Generationen leben Juden und Deutsche, Polen und Zigeuner in dem kleinen Ort Neumühl friedlich zusammen. Doch Johann, national gesinnter Deutscher und Ältester der Baptistengemeinde, sieht sich in seinem Glauben und seinem Geschäft zunehmend bedroht. Schnell ist der Schuldige gefunden: Levin, reicher Mühlenbesitzer und Jude, ist Johann ein Dorn im Auge. Und so öffnet er eines Morgens die Dämme und schwemmt Levins Bootsmühle kurzerhand fort. Die deutschen Gerichte und die Volksstimmung glaubt er auf seiner Seite, doch bald wird er eines Besseren belehrt.

Ungekürzte Lesung mit Traugott Buhre
1 mp3-CD Laufzeit 402 min

Zusatztext

»Sein lebendiges Wort versöhnt Tradition und Moderne.« Die Zeit

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Bericht

'Sein lebendiges Wort versöhnt Tradition und Moderne.' Die Zeit

Produktdetails

Autoren Johannes Bobrowski
Mitarbeit Traugott Buhre (Leser / Sprecher)
Verlag Der Audio Verlag, DAV
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 6h 42min)
Erschienen 01.07.2015
 
EAN 9783862315659
ISBN 978-3-86231-565-9
Abmessung 125 mm x 142 mm x 11 mm
Gewicht 67 g
Serien Grosse Werke. Grosse Stimmen
Große Werke. Große Stimmen
Große Werke. Große Stimmen
Grosse Werke. Grosse Stimmen
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Deutsche Literatur, Deutschland, Zigeuner, Preussen, Polen, Belletristik, Historischer Roman, Schuld, Juden, Hörbuch, Lesung, Kulturen, Prozess, Gericht, 1870 bis 1879 n. Chr., Wassermühle, Grenzgebiet, Roma und Sinti, Neumühl, 1874

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.