Fr. 25.90

Elser, 2 Audio-CDs (Hörbuch) - Hörspiel mit Christian Friedel

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Am 8. November 1939 wird in Konstanz ein Mann festgenommen, der versucht, in die Schweiz zu fliehen. Zur selben Zeit hält Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede. Nur Minuten später explodiert dort eine Bombe und reißt acht Menschen in den Tod. Hitler selbst entkommt. Der Festgenommene ist der Schreiner Georg Elser. Tagelang wird er im Reichshauptamt verhört, bis er das Attentat gesteht. Das Hörspiel 'Elser' basiert auf Verhörprotokollen und zeigt über den Film hinaus Elsers Innenperspektive. Es entsteht das Bild eines Mannes, der früh erkannt hatte, auf welche Katastrophe Deutschland zusteuerte - und der handelte.Hörspiel mit Christian Friedel, Burghart Klaußner, Johann von Bülow, Katharina Schüttler u.v.a.2 CDs Laufzeit ca. 90 minHörspiel mit Christian Friedel, Burghart Klaußner, Katharina Schüttler, Johann von Bülow2 CDs | ca. 1 h 30 min

Über den Autor / die Autorin

Fred Breinersdorfer, geboren 1946, ist promovierter Jurist und arbeitet als Rechtsanwalt in Stuttgart. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Kriminalromans und Drehbuchautor zahlreicher Fernsehkrimis, u. a. "Tatort" und "Ein Fall für zwei". 1985 wurde er mit dem Walter-Serner-Preis des Senders Freies Berlin ausgezeichnet.

Burghart Klaußner, geboren 1949 in Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt- Seminar in Berlin. Es folgten Engagements an verschiedenen Bühnen. Er war in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen, so u. a. Good Bye, Lenin!, Die fetten Jahre sind vorbei und Requiem. 2005 wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Goldenen Leoparden in Locarno als bester männlicher Darsteller in Der Mann von der Botschaft.

Johann von Bülow, geboren 1972 in München, ist ein bekannter deutscher Film- und Theaterschauspieler. Auf sein Filmdebüt 1995 an der Seite von Franka Potente in "Nach fünf im Urwald" folgten zahlreiche Filmrollen, darunter in "Kokowääh" und "Elser". Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, u.a. in den Serien "Tatort" und "Mord mit Aussicht".

Zusammenfassung

Am 8. November 1939 wird in Konstanz ein Mann festgenommen, der versucht, in die Schweiz zu fliehen. Zur selben Zeit hält Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede. Nur Minuten später explodiert dort eine Bombe und reißt acht Menschen in den Tod. Hitler selbst entkommt. Der Festgenommene ist der Schreiner Georg Elser. Tagelang wird er im Reichshauptamt verhört, bis er das Attentat gesteht. Das Hörspiel 'Elser' basiert auf Verhörprotokollen und zeigt über den Film hinaus Elsers Innenperspektive. Es entsteht das Bild eines Mannes, der früh erkannt hatte, auf welche Katastrophe Deutschland zusteuerte – und der handelte.

Hörspiel mit Christian Friedel, Burghart Klaußner, Johann von Bülow, Katharina Schüttler u.v.a.
2 CDs Laufzeit ca. 90 min

Hörspiel mit Christian Friedel, Burghart Klaußner, Katharina Schüttler, Johann von Bülow
2 CDs | ca. 1 h 30 min

Zusatztext

'Ich wollte ja auch durch meine Tat ein noch größeres Blutvergießen verhindern.' Georg Elser, Gestapo-Protokolle

Bericht

'Ich wollte ja auch durch meine Tat ein noch größeres Blutvergießen verhindern.' Georg Elser, Gestapo-Protokolle

Produktdetails

Autoren Fred Breinersdorfer
Mitarbeit Johann von Bülow (Leser / Sprecher), Christian Friedel (Leser / Sprecher), Burghart Klaußner (Leser / Sprecher), Katharina Schüttler (Leser / Sprecher), Johann von Bülow (Leser / Sprecher)
Verlag Der Audio Verlag, DAV
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 90 Minuten)
Erschienen 01.04.2015
 
EAN 9783862314690
ISBN 978-3-86231-469-0
Abmessung 125 mm x 140 mm x 14 mm
Gewicht 114 g
Serien DAV Hörspiel
DAV Hörspiel
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Deutsche Literatur, Geschichte, Deutschland, Hörspiel, Widerstand, Belletristik, Flucht, Innenleben, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Anschlag, Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), 1939, Adolf Hitler, Verfilmung, verhör, Innenperspektive

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.