vergriffen

Perspektiven des Protests - Initiativen für einen europäischen Wohlfahrtsstaat

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die -Europäische Idee- stand einmal für ein friedliches, demokratisches und soziales Europa. Inzwischen stoßen die Werbefeldzüge der politischen Eliten für die Europäische Währungsunion bei immer mehr Menschen auf Unverständnis und Ablehnung. Sie mißtrauen dem Versprechen, daß die Deregulierung der Wirtschaft mehr Wachstum und in der Folge mehr Beschäftigung bringe; sie befürchten vielmehr den weiteren Verlust von Arbeitsplätzen und den Abbau sozialer Standards.

Über den Autor / die Autorin

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Produktdetails

Autoren Pierre Bourdieu, Claude Debons, Detlef. Hensche, Detlev Hensche, Burkart Lutz, Pierre U. a. v. Bourdieu
Verlag VSA
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783879756971
ISBN 978-3-87975-697-1
Seiten 129
Gewicht 168 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Politische Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.