vergriffen

Bildung und Klassenbildung - Kritische Perspektiven auf eine Leitinstitution der Gegenwart

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band soll die Theoriediskussion in der deutschen Bildungssoziologie beleben. Er fragt, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die Gesellschaft der Bildung wird dabei unterschiedlich begriffen: als Klassengesellschaft, als funktional differenziert, rationalisiert oder ökonomisiert.Die deutsche Bildungssoziologie beschränkt sich aktuell auf wenige Paradigmen. Zentrale Fragen sind die Herkunftsbedingtheit von Bildungserfolg und das politische Versprechen 'gerechterer' Chancen. Um diesen Horizont zu erweitern, fragt der Sammelband, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die vorgelegten theoretischen und empirischen Analysen bestimmen die Gesellschaft der Bildung dabei nicht einheitlich mit Bourdieu oder Marx als Klassengesellschaft, mit Luhmann als funktional differenziert, als bürokratisch rationalisiert oder als durchgängig ökonomisiert. Stattdessen werden diese Ansätze konkret erprobt, um eine neue Theoriedebatte in der Bildungssoziologie anzustoßen.

Produktdetails

Autoren Hans-Peter Müller, Tilman Reitz
Mitarbeit Hans-Pete Müller (Herausgeber), Hans-Peter Müller (Herausgeber), Reitz (Herausgeber), Reitz (Herausgeber), Tilman Reitz (Herausgeber)
Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.03.2015
 
EAN 9783779929970
ISBN 978-3-7799-2997-0
Seiten 308
Abmessung 151 mm x 231 mm x 26 mm
Gewicht 493 g
Serien Wirtschaft und Gesellschaft. Lebensführung im 21. Jahrhundert
Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
Wirtschaft und Gesellschaft. Lebensführung im 21. Jahrhundert
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.