Fr. 37.90

NSU, Der Terror von rechts und das Versagen des Staates

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mordende Neonazis, zwielichtige Agenten, überforderte Polizisten

Jahrelang lebten Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Untergrund. Jahrelang raubten und mordeten die Terroristen, ohne gestoppt zu werden. Jahrelang hatten die Behörden keine Ahnung von dieser beispiellosen Mordserie einer nationalsozialistischen Terrorzelle. Wie war das möglich?
Diese Frage bleibt brisant, auch und gerade nach dem Urteil im NSU-Prozess.
Tanjev Schultz, der jahrelang für die Süddeutsche Zeitung über Innere Sicherheit und auch den NSU-Prozess berichtet hat und nun Professor an der Universität Mainz ist, erzählt die Geschichte des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) als erschütternde Kriminalgeschichte eines staatlichen
Organversagens. Sein dramatischer Blick in die Abgründe der rechten Szene - und der deutschen Behörden - stützt sich auf die Auswertung von Tausenden Aktenseiten, Hunderten Zeugenaussagen und auf jahrelange eigene Recherchen.

»Die NSU-Morde sind unser 11. September.«
Harald Range, Ex-Generalbundesanwalt

»Tanjev Schultz zeigt messerscharf: Die Behörden haben fragwürdig gearbeitet - und der rechte Terror ist bis heute keineswegs gebannt.«
Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts

Über den Autor / die Autorin

Tanjev Schultz ist Professor für Journalismus an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er war viele Jahre Redakteur der Süddeutschen Zeitung und berichtete u.a. über Innere Sicherheit und Geheimdienste, über den NSU-Prozess und die NSU-Untersuchungsausschüsse. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethe-Medienpreis und dem Universitas-Preis für Wissenschaftsjournalismus.

Zusammenfassung

Mordende Neonazis, zwielichtige Agenten, überforderte Polizisten


Jahrelang lebten Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Untergrund. Jahrelang raubten und mordeten die Terroristen, ohne gestoppt zu werden. Jahrelang hatten die Behörden keine Ahnung von dieser beispiellosen Mordserie einer nationalsozialistischen Terrorzelle. Wie war das möglich?


Diese Frage bleibt brisant, auch und gerade nach dem Urteil im NSU-Prozess.


Tanjev Schultz, der jahrelang für die Süddeutsche Zeitung über Innere Sicherheit und auch den NSU-Prozess berichtet hat und nun Professor an der Universität Mainz ist, erzählt die Geschichte des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) als erschütternde Kriminalgeschichte eines staatlichen


Organversagens. Sein dramatischer Blick in die Abgründe der rechten Szene – und der deutschen Behörden – stützt sich auf die Auswertung von Tausenden Aktenseiten, Hunderten Zeugenaussagen und auf jahrelange eigene Recherchen.


»Die NSU-Morde sind unser 11. September.«


Harald Range, Ex-Generalbundesanwalt


»Tanjev Schultz zeigt messerscharf: Die Behörden haben fragwürdig gearbeitet – und der rechte Terror ist bis heute keineswegs gebannt.«


Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts

Vorwort

Erste Gesamtdarstellung nach NSU-Prozess und Urteil

Zusatztext

"Dieses Buch zündet ein ganz großes Licht der Erkenntnis an. Es ist ein wichtiges, ein wertvolles, ein spannendes, lehrreiches und gut geschriebenes Buch - von einem, der sich wirklich auskennt."

Bericht

"Dieses Buch hat das Zeug zum Standardwerk." Kölner Stadt-Anzeiger 20181005

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.