Fr. 17.50

Eine Kindheit in Südtirol

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.« Westfalenblatt

In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der vielseitige Künstler und Autor Konrad Beikircher zur Welt. In »Eine Kindheit in Südtirol« erzählt er nun heitere und anrührende Geschichten aus seiner fast schon mediterranen Heimat, die auch davon berichten, was Kindsein in den Fünfzigerjahren bedeutete. Es geht um die heißen Sommer in der »Schwimmschule«, die Angst vor dem »Zingerle«, die Streiche der »Krieg-der-Knöpfe-Gang« vom Stegener Weg und die wundervollen Brunecker Platzkonzerte unter blühenden Kastanien. Konrad Beikircher erzählt von Glück und Sonnenschein, aber auch von Traurigem, Abseitigem - so lebendig und vertraut, dass man glaubt, es wäre die eigene Kindheit, von der man hier liest. Eine höchst vergnügliche Lektüre, nicht zuletzt für alle Südtirol-Fans.

Über den Autor / die Autorin

Konrad Beikircher, geboren 1945 in Südtirol, studierte Psychologie und Musikwissenschaften in Bonn. Im ersten Leben Psychologe in einer Jugendstrafanstalt, seit 1986 freiberuflicher Kabarettist, Musiker, Moderator, Regisseur und Autor. Zahlreiche Rundfunk- und TV-Auftritte, CD- und Buchveröffentlichungen.

Zusammenfassung

»So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.« Westfalenblatt

In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der vielseitige Künstler und Autor Konrad Beikircher zur Welt. In »Eine Kindheit in Südtirol« erzählt er nun heitere und anrührende Geschichten aus seiner fast schon mediterranen Heimat, die auch davon berichten, was Kindsein in den Fünfzigerjahren bedeutete. Es geht um die heißen Sommer in der »Schwimmschule«, die Angst vor dem »Zingerle«, die Streiche der »Krieg-der-Knöpfe-Gang« vom Stegener Weg und die wundervollen Brunecker Platzkonzerte unter blühenden Kastanien. Konrad Beikircher erzählt von Glück und Sonnenschein, aber auch von Traurigem, Abseitigem – so lebendig und vertraut, dass man glaubt, es wäre die eigene Kindheit, von der man hier liest. Eine höchst vergnügliche Lektüre, nicht zuletzt für alle Südtirol-Fans.

Vorwort

»So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.« Westfalenblatt

Zusatztext

»So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.«

Bericht

»So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.« Westfalen-Blatt 20120525

Produktdetails

Autoren Konrad Beikircher
Verlag Kiepenheuer & Witsch
 
Originaltitel Als Strohhalme noch aus Stroh waren
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.06.2015
 
EAN 9783462047837
ISBN 978-3-462-04783-7
Seiten 176
Abmessung 125 mm x 190 mm x 12 mm
Gewicht 177 g
Serien KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi
KiWi Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Biographien, Autobiographien

Kindheit, Kabarett, Italien, Südtirol, Künstler, Biografie, Erinnerungen, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Musiker, Trentino-Südtirol, entdecken, Eine Kindheit in Südtirol, Konrad Beikircher, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.