Fr. 90.00

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Eine Einführung für Fortgeschrittene

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Erster Teil Umfeld, Hauptaufgaben und Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- I. Das steuerliche Umfeld der Betriebswirtschaften: Betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems.- II. Ableitung der Hauptaufgaben.- III. Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- Zweiter Teil Methoden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- I. Zur grundsätzlichen Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Methoden.- II. Quantifizierungsmethoden.- III. Systematisierungsmethoden.- Dritter Teil Einflußbereich betriebliche Konstitutionen.- I. Der Standort des Betriebs.- II. Einfache Rechtsformen und Trägerstrukturen.- III. Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen Personenunternehmung und Kapitalgesellschaft.- IV. Besondere Rechtsformen und Trägerstrukturen.- V. Betriebsverbindungen.- VI. Rechtsform- und Rechtsorganisationsänderungen.- VII. Sachziel, Formalziel und Betriebsgröße.- Vierter Teil Einflußbereich betriebliche Prozesse und Funktionen.- I. Beschaffung und Investition.- II. Finanzierung.- III. Produktion.- IV. Forschung und Entwicklung.- V. Absatz.- VI. Personal- und Sozialwesen.- VII. Unternehmensführung.- Fünfter Teil Einflußbereich betriebliche Steuer-Optionen.- I. Begriff und Bedeutung steuerlicher Optionsentscheidungen.- II. Steuerliche Rechnungspolitik.- III. Ausnutzung von steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten.- Symbolverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil Umfeld, Hauptaufgaben und Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- I. Das steuerliche Umfeld der Betriebswirtschaften: Betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems.- II. Ableitung der Hauptaufgaben.- III. Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- Zweiter Teil Methoden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- I. Zur grundsätzlichen Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Methoden.- II. Quantifizierungsmethoden.- III. Systematisierungsmethoden.- Dritter Teil Einflußbereich betriebliche Konstitutionen.- I. Der Standort des Betriebs.- II. Einfache Rechtsformen und Trägerstrukturen.- III. Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen Personenunternehmung und Kapitalgesellschaft.- IV. Besondere Rechtsformen und Trägerstrukturen.- V. Betriebsverbindungen.- VI. Rechtsform- und Rechtsorganisationsänderungen.- VII. Sachziel, Formalziel und Betriebsgröße.- Vierter Teil Einflußbereich betriebliche Prozesse und Funktionen.- I. Beschaffung und Investition.- II. Finanzierung.- III. Produktion.- IV. Forschung und Entwicklung.- V. Absatz.- VI. Personal- und Sozialwesen.- VII. Unternehmensführung.- Fünfter Teil Einflußbereich betriebliche Steuer-Optionen.- I. Begriff und Bedeutung steuerlicher Optionsentscheidungen.- II. Steuerliche Rechnungspolitik.- III. Ausnutzung von steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten.- Symbolverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose war Universitätsprofessor und Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität zu Köln. Er arbeitet heute als Steuerberater für besondere Projekte und ist einer der renommiertesten Steuerexperten Deutschlands.

Produktdetails

Autoren Gerd Rose
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1992
 
EAN 9783409350006
ISBN 978-3-409-35000-6
Seiten 312
Gewicht 568 g
Illustration XXVI, 312 S. 2 Abb.
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Steuern
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.