Fr. 15.50

Man darf sich nur nicht erwischen lassen - Handbuch der kleinen Sauereien

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ob im Privatleben oder im Beruf, immer wieder erleben wir, dass Menschen den inneren Schweinehund von der Leine lassen: Sie schummeln, sie lügen, hintergehen andere und legen alles zu ihrem eigenen Vorteil aus. Dabei gibt es klare Regeln. Doch warum hält sich niemand daran? Die schockierende Wahrheit lautet: Weil es Spaß macht. Es ist die "Lust am Übertritt", die Freude, die es uns bereitet, wenn wir die Regeln für uns selbst ein wenig ausdehnen oder uns einen kleinen Vorteil verschaffen. Mit viel Humor geht der Autor den kleinen Sauereien auf den Grund und erklärt, warum wir manchmal winzige Sauereien für unverzeihlich halten, während wir in schwerwiegenden Fällen nachsichtiger sind. Dabei zeigt er, dass für die kleinen Sauereien besonders diejenigen anfällig sind, von denen wir es am allerwenigsten erwarten: wir selbst.

Inhaltsverzeichnis

1.
Rot haben immer nur die anderen -
warum wir uns nicht an Verkehrsregeln halten

2.
Innere Kinder, Schweinehunde
und andere schräge Typen

3.
Was kleine Sauereien so unverzeihlich macht

4.
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen

5.
Kleine Sauereien im Beruf

6.
Unterwegs im Boss? Modus -
kleine Sauereien im großen Stil

7.
Von den Freuden des Unterleibs

8.
Kleine Sauereien unter Freunden

9.
Die Sau rauslassen -
warum kleine Sauereien Spaß machen

10.
Voll erwischt -
wenn kleine Sauereien auffliegen

Über den Autor / die Autorin

Dr. Matthias Nöllke hat Kommunikationswissenschaften, Politik, Literaturwissenschaft studiert. Er ist seit vielen Jahren als Journalist, Autor und Referent tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und für zahlreiche Unternehmen.

Zusammenfassung

Ob im Privatleben oder im Beruf, immer wieder erleben wir, dass Menschen den inneren Schweinehund von der Leine lassen: Sie schummeln, sie lügen, hintergehen andere und legen alles zu ihrem eigenen Vorteil aus. Dabei gibt es klare Regeln. Doch warum hält sich niemand daran? Die schockierende Wahrheit lautet: Weil es Spaß macht. Es ist die "Lust am Übertritt", die Freude, die es uns bereitet, wenn wir die Regeln für uns selbst ein wenig ausdehnen oder uns einen kleinen Vorteil verschaffen. Mit viel Humor geht der Autor den kleinen Sauereien auf den Grund und erklärt, warum wir manchmal winzige Sauereien für unverzeihlich halten, während wir in schwerwiegenden Fällen nachsichtiger sind. Dabei zeigt er, dass für die kleinen Sauereien besonders diejenigen anfällig sind, von denen wir es am allerwenigsten erwarten: wir selbst.

Produktdetails

Autoren Matthias Nöllke
Mitarbeit Lukas Wossagk (Illustration)
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.03.2015
 
EAN 9783406675195
ISBN 978-3-406-67519-5
Seiten 160
Abmessung 125 mm x 195 mm x 10 mm
Gewicht 178 g
Illustration m. 16 Illustr.
Serien Beck'sche Reihe
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Wirtschaftskriminalität, Betrug, Lüge, Humor, Wahrheit, Gewissen, Komik, Kinder, Schock, Freunde, Etikette, Sozialwissenschaften, Soziologie, Unterhaltung, Lügen, Regelbruch, BSR-Rabatt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.