Fr. 19.50

Wenn die Zeit stehen bleibt - Kleine Psychologie der Grenzerfahrungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen sind vom Mainstream der Naturwissenschaften lange Zeit ignoriert oder gar als Spinnerei verunglimpft worden. Das beginnt sich zu ändern. Der Neuropsychologe Marc Wittmann zeigt in seinem neuen Buch, wie Erlebnisse, die das Alltagsverständnis unseres Selbst erschüttern, dazu beitragen, das Rätsel unseres Bewusstseins zu entschlüsseln. Rauschzustände, Schrecksekunden, außerkörperliche Erfahrungen und Nahtoderlebnisse führen uns an die Grenzen unseres Bewusstseins.Fortgeschrittene Meditierende verlieren während der Meditation gar das Gefühl für Zeit. Aber auch bei seelischen Störungen wie der Depression oder der Schizophrenie bleibt die Zeit mitunter stehen, und diese Erlebnisse sind ein Schlüssel zum Verständnis der Erkrankung. Die empirischen Befunde und konzeptionellen Erkenntnisse Marc Wittmanns lassen uns staunen über die Funktionsfähigkeit unseres Gehirns sowie die Entstehung und die Bedingungen des menschlichen Bewusstseins

Inhaltsverzeichnis

Prolog:Ein «Ich» erwacht

1. Vom Zeitbewusstsein
Zeitdehnung und Schrecksekunde
Zeit und Raum: Im Rausch der Drogen
Vom Einssein mit der Welt
Zeitlos nah am Tod

2. Der Augenblick
Absolut im Augenblick
Die Dauer eines Momentes
Achtsamkeit und Zeit
Über den Augenblick zur Zeitlosigkeit
Tagträumen und Schweifen der Gedanken

3. Verlust von Zeit und Ich
Eine rätselhafte Patientin
Körper, Gefühle, Zeit
Ganz das Ich: Langeweile, Depression, Meditation
Epilepsie & Zeitlosigkeit
Schizophrenie oder Wenn die Zeit stehen bleibt
Zeitlos durch die Pforten der Wahrnehmung

Epilog: Vom wissenschaftlichen Erwachen
Danksagung
Anmerkungen

Über den Autor / die Autorin

Dr. Marc Wittmann, geb. 1966, war von 2004 bis 2009 Research Fellow am Department für Psychiatrie der Universität von Kalifornien, San Diego, und ist seit 2009 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg. 1998 erhielt er den "Peter-Jacobi-Preis" der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie.

Zusammenfassung

Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen sind vom Mainstream der Naturwissenschaften lange Zeit ignoriert oder gar als Spinnerei verunglimpft worden. Das beginnt sich zu ändern. Der Neuropsychologe Marc Wittmann zeigt in seinem neuen Buch, wie Erlebnisse, die das Alltagsverständnis unseres Selbst erschüttern, dazu beitragen, das Rätsel unseres Bewusstseins zu entschlüsseln. Rauschzustände, Schrecksekunden, außerkörperliche Erfahrungen und Nahtoderlebnisse führen uns an die Grenzen unseres Bewusstseins.
Fortgeschrittene Meditierende verlieren während der Meditation gar das Gefühl für Zeit. Aber auch bei seelischen Störungen wie der Depression oder der Schizophrenie bleibt die Zeit mitunter stehen, und diese Erlebnisse sind ein Schlüssel zum Verständnis der Erkrankung. Die empirischen Befunde und konzeptionellen Erkenntnisse Marc Wittmanns lassen uns staunen über die Funktionsfähigkeit unseres Gehirns sowie die Entstehung und die Bedingungen des menschlichen Bewusstseins

Zusatztext

"Mit seinen engagierten und sachlichen Beiträgen über extreme Zeiterfahrungen bereichert dieses Buch die philosophische Deutung von Zeit und Bewusstsein und lässt sich mit Gewinn lesen.“
Wolfgang Achtner, Spektrum, 10. Juni 2015

Bericht

"Mit seinen engagierten und sachlichen Beiträgen über extreme Zeiterfahrungen bereichert dieses Buch die philosophische Deutung von Zeit und Bewusstsein und lässt sich mit Gewinn lesen."
Wolfgang Achtner, Spektrum, 10. Juni 2015

Produktdetails

Autoren Marc Wittmann
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.03.2015
 
EAN 9783406674556
ISBN 978-3-406-67455-6
Seiten 173
Abmessung 125 mm x 195 mm x 11 mm
Gewicht 178 g
Illustration mit 6 Abbildungen und 1 Tabelle
Serien Beck'sche Reihe
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Themen Ratgeber > Spiritualität > Esoterik
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie

Naturwissenschaft, Bewusstsein, Wahrnehmung, Psychologie, Bewusstseinserweiterung, Verstehen, Neuropsychologie, Schizophrenie, Ausserkörperliche Erfahrung, Rausch, Depression, Zeit, Neurowissenschaften, Störung, Drogen, Populärwissenschaftliche Werke, BSR-Rabatt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.