Fr. 14.50

Kinder sprechen mit dem Dalai Lama - Wie wir eine bessere Welt erschaffen. Ausgezeichnet mit 'Die schönsten deutschen Bücher, Stiftung Buchkunst, Kategorie Kinder- und Jugendbücher', 2015

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie können wir lernen, warmherzig zu sein? Wie werde ich glücklich? Was mache ich, wenn ich mit Worten oder körperlich angegriffen werde? Warum lassen wir zu, dass Menschen an Hunger sterben? Was halten Sie vom Islam? Haben Sie Angst vor dem Sterben? Waren Sie schon mal verliebt?

Diese und viele andere Fragen haben Schülerinnen und Schüler 2013 und 2014 an den Dalai Lama gerichtet, der darauf kluge, visionäre, überraschende und immer ganz offenherzige Antworten gegeben hat. Der Dalai Lama wendet sich seit einigen Jahren vor allem an die junge Generation. Dieses Buch dokumentiert auf der Grundlage von Veranstaltungen in Deutschland erstmals seine Botschaft an Kinder und Jugendliche.

Claudia Rinke war bei diesen Veranstaltungen dabei. Sie erzählt einleitend das Leben des Dalai Lama, der seine Kindheit als Gottkönig verehrt im Potala-Palast verbracht hat, und erklärt für junge Leser die Grundzüge seiner Lehre und des Buddhismus. Und sie dokumentiert die Rede des Dalai Lama sowie über fünfzig Fragen und Antworten. Ihr engagiertes, nachdenkliches Buch richtet sich an die Generation der "Digital Natives", die virtuell mit der ganzen Welt kommuniziert und selbst Verantwortung für diesen Planeten und eine Welt voller Krisen übernehmen will.

Inhaltsverzeichnis

Wiedieses Buch entstand

Erster Teil
Der Dalai Lama und seine Botschaft

1. Ozean der Weisheit
2. Der Junge auf dem Löwenthron
3. «Mögen alle Wesen glücklich sein» DieGrundlagen des Buddhismus

Zweiter Teil
Der Dalai Lama spricht

1. Rede des Dalai Lama an die Generation des 21.Jahrhunderts
2. Fragen an den Dalai Lama zu inneren Werten undeinem guten Leben
3. Fragen zu Frieden und Gerechtigkeit
4. Fragen zur Religion
5. Fragen zum Leben des Dalai Lama
6. An die Eltern und Lehrer

Der Dalai Lama teilt unsere Hoffnung
Ein Nachwort von Felix Finkbeiner

Links und Tibetzentren
Literatur
Dank

Über den Autor / die Autorin

Claudia Rinke hat als Juristin und Projektmanagerin für die Vereinten Nationen gearbeitet. Sie ist derzeit für eine Beratungsgesellschaft in Berlin tätig.

Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama, wurde am 6. Juli 1935 geboren. Nach der Besetzung Tibets durch China 1959 floh der Dalai Lama nach Indien, von wo aus er sich seitdem für ein unabhängiges Tibet einsetzt. 1989 wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. 2011 übergibt er die politische Führung Tibets an Lobsang Songay, der von Exiltibetern zum Ministerpräsidenten der Exilregierung in freier Wahl gewählt wurde. Der Dalai Lama will jetzt nur noch »einfacher Mönch« sein.

Jens Bonnke, geboren 1963 in Paris, studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule in Trier und der Hochschule der Kunste Berlin (u. a. bei Jurgen Spohn). Seit 1992 ist er als freiberuflicher Illustrator tätig.

Zusammenfassung

Wie können wir lernen, warmherzig zu sein? Wie werde ich glücklich? Was mache ich, wenn ich mit Worten oder körperlich angegriffen werde? Warum lassen wir zu, dass Menschen an Hunger sterben? Was halten Sie vom Islam? Haben Sie Angst vor dem Sterben? Waren Sie schon mal verliebt? - Diese und viele andere Fragen haben Schülerinnen und Schüler in Deutschland 2013 und 2014 an den Dalai Lama gerichtet, der darauf kluge, visionäre, überraschende und immer ganz offenherzige Antworten gegeben hat. Der Dalai Lama wendet sich seit einigen Jahren vor allem an die junge Generation. Dieses Buch dokumentiert auf der Grundlage von Veranstaltungen in Deutschland erstmals seine Botschaft an Kinder und Jugendliche. Claudia Rinke war bei diesen Veranstaltungen dabei. Sie erzählt einleitend das Leben des Dalai Lama, der seine Kindheit als Gottkönig verehrt im Potala-Palast verbracht hat, und erklärt für junge Leser die Grundzüge seiner Lehre und des Buddhismus. Und sie dokumentiert die Rede des Dalai Lama sowie über fünfzig Fragen und Antworten. Ihr engagiertes, nachdenkliches Buch richtet sich an die Generation der "Digital Natives", die virtuell mit der ganzen Welt kommuniziert und selbst Verantwortung für diesen Planeten und eine Welt voller Krisen übernehmen will.

Zusatztext

"Der Dalai Lama ist davon überzeugt, dass die Jugend auf die großen Krisen des 21.Jahrhunderts vorbereitet werden muss, und dazu fühlt er sich berufen. (...) ´Kinder sprechen mit dem Dalai Lama` ist kein Buch für Kinder, sondern für Jugendliche, die sich orientieren möchten, die Antworten suchen. Gleichzeitig können es auch Erwachsenen lesen, um mit ihren Kindern darüber zu sprechen, aber auch um selbst Orientierung zu finden in komplexen Fragen, denn es ist sehr klar und verständlich aufbereitet."
Ulrike Lykke Langer, MDR Figaro, 1.Juli 2015

„Ein sehr sympathisches, Kraft schenkendes Buch, das sich auch sehr gut zum Verschenken an Nichtbuddhisten eignet, die erfahren wollen, was Buddhisten so machen‘.“
Andrea Lieber, Buddhismus aktuell, 06/2015

"Junge Leserinnen und Leser finden in dem liebevoll aufgemachten Buch eine umfangreiche Begegnung nicht nur mit dem Menschen Tenzin Gyatso und seiner spannenden Lebensgeschichte zwischen tibetischem Hochland und Weltpolitik, sondern auch mit dem Buddhismus selbst."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 6. Juli 2015

"Eine huldigende Hommage an den Dalai Lama.“
Sandra Pfister, Deutschlandfunk vom 6. Juli 2015

"Claudia Rinke schreibt begeister und schwungvoll."
Matthia Drobinski, Süddeutsche Zeitung, 30. Juni 2015

"Ein textlich und bildlich wunderschön gestaltetes Buch (...), das in jede Familie gehört."
Roland R. Ropers, Epoch Times, 22.März 2015

Bericht

"Der Dalai Lama ist davon überzeugt, dass die Jugend auf die großen Krisen des 21.Jahrhunderts vorbereitet werden muss, und dazu fühlt er sich berufen. (...) ´Kinder sprechen mit dem Dalai Lama` ist kein Buch für Kinder, sondern für Jugendliche, die sich orientieren möchten, die Antworten suchen. Gleichzeitig können es auch Erwachsenen lesen, um mit ihren Kindern darüber zu sprechen, aber auch um selbst Orientierung zu finden in komplexen Fragen, denn es ist sehr klar und verständlich aufbereitet."
Ulrike Lykke Langer, MDR Figaro, 1.Juli 2015

"Ein sehr sympathisches, Kraft schenkendes Buch, das sich auch sehr gut zum Verschenken an Nichtbuddhisten eignet, die erfahren wollen, was Buddhisten so machen'."
Andrea Lieber, Buddhismus aktuell, 06/2015

"Junge Leserinnen und Leser finden in dem liebevoll aufgemachten Buch eine umfangreiche Begegnung nicht nur mit dem Menschen Tenzin Gyatso und seiner spannenden Lebensgeschichte zwischen tibetischem Hochland und Weltpolitik, sondern auch mit dem Buddhismus selbst."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 6. Juli 2015

"Eine huldigende Hommage an den Dalai Lama."
Sandra Pfister, Deutschlandfunk vom 6. Juli 2015

"Claudia Rinke schreibt begeister und schwungvoll."
Matthia Drobinski, Süddeutsche Zeitung, 30. Juni 2015

"Ein textlich und bildlich wunderschön gestaltetes Buch (...), das in jede Familie gehört."
Roland R. Ropers, Epoch Times, 22.März 2015

Produktdetails

Autoren Dalai Lama, Dalai Lama XIV., Claudia Rinke
Mitarbeit Jens Bonnke (Illustration), Felix Finkbeiner (Vorwort)
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.02.2015
 
EAN 9783406674532
ISBN 978-3-406-67453-2
Seiten 158
Abmessung 175 mm x 245 mm x 15 mm
Gewicht 433 g
Illustration mit 20 farbigen Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Weitere Religionen
Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Religion, Philosophie, Psychologie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Weitere Weltreligionen

Buddhismus, Hoffnung, Kindheit, Verantwortung, Glück, Gott, Kind, Gerechtigkeit, Religion, Frieden, Gespräch, Mönch, Tibet, Kinder, Werte, Jugendliche, Fragen, entdecken, Ethik und Moralphilosophie, Fachspezifischer Unterricht, Digital Natives, Befragung, Schule und Lernen: Religion, S-Rabatt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.