Fr. 34.70

Kriminalität und Gewalt im Jugendalter - Hell- und Dunkelfeldbefunde im Vergleich

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Was ist zu tun, wenn Straftaten zunehmend brutaler und rücksichtsloser durchgeführt werden, wenn der Anteil der Jugendlichen, der die Gesetze missachtet weiter steigt, wenn die Täter immer jünger werden und sich die Gefahr erhöht, dass sich kriminelle Karrieren verfestigen? In diesem Band wird eine breite Bestandsaufnahme zur Jugendkriminalitätsforschung vorgenommen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Empirische und theoretische Bestandsaufnahme der Jugendkriminalität - Jürgen Mansel/Jürgen Raithel: Verzerrungsfaktoren im Hell- und Dunkelfeld und die Gewaltentwicklung - Jürgen Raithel/Jürgen Mansel: Delinquenzbegünstigende Bedingungen in der Entwicklung Jugendlicher; Kriminalitätsrelevante soziale und demographische Merkmale - Kirsten Bruhns/Svendy Wittmann: Mädchenkriminalität-Mädchengewalt - Michael Walter/Sebastian Trautmann: Kriminalität junger Migranten; Strafrecht und gesellschaftliche (Des-)Integration - Günter Albrecht: Soziallagejugendlicher Straftäter. Ein Vergleich für selbstberichtete Delinquenz im Dunkel- und Hellfeld und die Sanktionspraxis im Kontrollfeld; Prozesse sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation - Hans-Jörg Albrecht: Arbeitslosigkeit; Exklusion aus dem Erwerbsleben und soziale Desintegration - Dietrich Oberwittler/Tilman Köllisch: Jugendkriminalität in Stadt und Land. Sozialräumliche Unterschiede im Delinquenzverhalten und Registrierungsrisiko - Marek Fuchs/Jens Luedtke: Gewalt und Kriminalität an Schulen - Deliktspezifische Analysen jugendtypischer Straftaten - Manuel Eisner/Denis Ribeaud: Erklärung von Jugendgewalt - eine Übersicht über zentrale Forschungsbefunde - Jochen Wittenberg/Jost Reinecke: Diebstahlkriminalität von Jugendlichen - Imke Niebaum
: llegales Sprayen als jugendkulturelle Form der Sachbeschädigung oder "Narrenhände beschmieren Tisch und Wände"? - Jens Luedtke: Illegaler Drogenumgang und Beschaffungskriminalität im Jugend- und Heranwachsendenalter - Christian Seipel/Susanne Rippl: Rechtsextreme Gewalt in Deutschland. Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse der Hell- und Dunkelfeldforschung - Jugendliche Opfer - Andrea Mohr: Folgen der Viktimisierung. Welche Konsequenzen hat das Erleben von Viktimisierung durch Gleichaltrige für die seelische Gesundheit der Opfer?; Perspektiven der Prävention von Kriminalität und Gewalt - Wilfried Schubarth: Formen, Möglichkeiten und Grenzen der Gewaltprävention. Schulische und außerschulische Präventionskonzepte und deren Beitrag zur Entwicklung von Konfliktfähigkeit bei Jugendlichen - Gabriele Gabriel/Bernd Holthusen/Christian Lüders/Heiner Schäfer: Delinquente Kinder und straffällige Jugendliche. Präventionsstrategien zwischen sicherheitspolitischen Anforderungen und pädagogischem Anspruch

Autorinnen und Autoren

Über den Autor / die Autorin

Dr. Dr. Jürgen Raithel ist Privatdozent am Lehrstuhl für Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Produktdetails

Autoren Raithel
Mitarbeit Mansel (Herausgeber), Jürgen Mansel (Herausgeber), Jürge Raithel (Herausgeber), Jürgen Raithel (Herausgeber)
Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2003
 
EAN 9783779917403
ISBN 978-3-7799-1740-3
Seiten 336
Gewicht 482 g
Illustration m. Abb.
Serien Jugendforschung
Jugendforschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.