Mehr lesen
Sara und ihrer Tante Hulda reicht es. Endgültig! Denn Saras Mutter hat angeordnet, dass Tante Hulda umziehen soll: von der Stadt aufs Land, in eine andere Wohngemeinschaft mit mehr Betreuung für geistig behinderte Menschen. Sara und die liebenswert eigenwillige Tante reißen aus und treffen auf ihrer Reise die unterschiedlichsten Menschen. Schließlich stranden sie in einer alten Schokoladenfabrik, die von Künstlern besetzt wird. Endlich ist auch Saras Mutter klar, dass es so was wie "normal" gar nicht gibt. Und dass sie nicht einfach über Sara und ihre Tante bestimmen kann. Ein wunderbar verschrobenes "Roadmovie", das mit Gefühl und Komik deutlich macht: Anderssein ist genau richtig.
Über den Autor / die Autorin
Sylvia Heinlein, geb. 1962, hat bereits ihr Gespür für gute Geschichten für Kinder mehrfach bei großen Verlagen wie Carlsen, Arena und Sauerländer unter Beweis gestellt. Neben ihrer Tätigkeit als Kinderbuchautorin schreibt sie Artikel und Reportagen für verschiedene Zeitschriften
Ulrike C. Tscharre wurde 1974 in Bad Urach geboren. Sie studierte neuere deutsche und englische Literatur und ließ sich danach an der Akademie für Darstellende Kunst in Ulm zur Schauspielerin ausbilden. Neben Rollen in den verschiedensten Theaterstücken, spielte sie in vielen Fernsehproduktionen, wie z. B. "Alarm für Cobra 11", "Höllische Nachbarn", "Ina und Leo" und "Nesthocker". Seit Juni 2001 gehört sie als Marion Beimer zum festen Ensemble der "Lindenstraße". Sie wirkt in auch in mehreren Hörbuchern mit.