vergriffen

Margaretha Dubach - Von den verborgenen Geschichten der Dinge

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Margaretha Dubachs Kunstwerke entstehen aus Fundstücken, aus Weggeworfenem, Ausrangiertem, Kaputtgegangenem. Aus Stoffen, rostigen Nägeln, zerfledderten Büchern, Schnüren, altem Holz. Und aus Knochen. Allesamt Boten längst vergangener Epochen. Mit ihrem Schaffen steht die Objektkünstlerin Margaretha Dubach in einer Tradition, die von den Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts durch alle die Jahrhunderte bis in die Gegenwart führt. Mit ihren Bezügen zu Bildwelten des Barock in ihrer engeren Heimat der Zentralschweiz ist sie innerhalb der Kunst des späten 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts eine Einzelgängerin, die sich von ihren unverwechselbaren eigenen Intentionen leiten lässt. Margaretha Dubach gestaltete im Jahr 2000 das musée bizarre in Baden. Dieses gehört zu den "50 Bijoux der Schweiz" und wurde 2003 in "Die zwanzig aussergewöhnlichsten Museen Europas" aufgenommen.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Binotto, geboren 1966, ist Journalist und Buchautor. Seit er zuhören kann, ist er geschichtensüchtig. Aber er hat sich redlich bemüht, diese Leidenschaften in den Griff zu bekommen, und ist unter anderem Filmkritiker für die NZZ, den Filmdienst u. a. geworden. Nun kann er auch vormittags ins Kino und behaupten, das sei Arbeit. Er hat vier Kinder im kinofähigen Alter und lebt in Schaffhausen, Schweiz.

Beat Brechbühl, geboren 1939 in Oppligen/BE, Ausbildung zum Schriftsetzer, war als Redaktor, Verlagshersteller, Bilder- und Büchermacher und als Verlagsleiter tätig. 1980 gründete er den heute in Frauenfeld angesiedelten Waldgut Verlag. Heute lebt Brechbühl, der die Frauenfelder Lyriktage ebenso wie die inzwischen international bekannte Handpressenmessebegründete, in Pfyn TG. Brechbühl wurde für sein Schaffen mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, dem Bodensee-Literaturpreis und dem Buchpreis der Stadt Bern.

Margaretha Dubach, geboren 1938, aufgewachsen in Luzern. 1955-60 Hochschule für Gestaltung Luzern. Seit 1963 verheiratet mit dem Psychiater und Buchautor Prof. Jürg Willi. Zwei erwachsene Söhne. Landsitz in der Provence in einem ehemaligen Kloster mitten in der Natur. Dort entstanden Objekte und Gedichte. Lebt und arbeitet sonst in Zürich. Sie hat mehrere Bücher mit Erzählungen veröffentlicht. Zahlreiche Einzelausstellungen in Galerien in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich und Niederlanden.

Produktdetails

Autoren Margaretha Dubach
Verlag Benteli
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2011
 
EAN 9783716516867
ISBN 978-3-7165-1686-7
Seiten 176
Gewicht 1152 g
Illustration m. 260 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Objektkunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.