Fr. 153.00

Deutsche Forschungs- und Kulturinstitute in Rom in der Nachkriegszeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band versammelt im wesentlichen die Beiträge der gleichnamigen Tagung des Deutschen Historischen Instituts in Rom vom 29. bis 31. Oktober 2003. Darin werden sowohl die deutsch-italienischen Beziehungen der Nachkriegszeit, besonders unter dem Aspekt der Kulturpolitik, allgemein behandelt als auch die Geschicke der einzelnen Institute und Bibliotheken in Rom: das Deutsche Historische Institut, das Deutsche Archäologische Institut, das Römische Institut der Görres-Gesellschaft, die Villa Massimo, die Bibliotheca Hertziana, die Deutsche Bibliothek (das spätere Goethe-Institut) und die Deutsche Schule.

Bericht

"Wer sich in Zukunft mit der Geschichte deutscher auswärtiger Kulturpolitik in Rom beschäftigt, findet in dem vorliegenden Band einen hervorragenden ersten Zugang und ein Fülle von Anregungen für weitere Forschungen."
Karsten Jedlitschka in: Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven 88/2008
"Der vorliegende Band, der durch sein hohes wissenschaftliches Niveau, eine äußerst sorgfältige Gestaltung und höchst professionelle Betreuung besticht, enthält, um mit einem äußeren Aspekt zu beginnen, aufschlußreiches Abbildungsmaterial, das Personen, Gebäude und Ereignisse dokumentiert."
Frank-Rutger Hausmann in: IFB 14/2008

Produktdetails

Mitarbeit Michae Matheus (Herausgeber), Michael Matheus (Herausgeber)
Verlag Niemeyer, Tübingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783484821125
ISBN 978-3-484-82112-5
Seiten 304
Abmessung 170 mm x 25 mm x 240 mm
Gewicht 660 g
Illustration 18 b/w ill., approx. 18 Illustrations
Serien Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
ISSN
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.