Fr. 15.90

Der Klang der Fremde - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Exil als Chance und Glück
Saigon, 1978: Als Zehnjährige muss Kim Thúy mit ihren Eltern aus Vietnam fliehen, Kanada wird ihre neue Heimat. Die Fremdheit der neuen Welt überwältigt das Mädchen - sie erschließt sich ihre Umgebung über Klänge, Farben und Gerüche. In unvergesslichen Bildern geht Kim Thúy dreißig Jahre später dieser sinnlichen Spur ihres Lebens nach, erzählt von Vertreibung und Neubeginn, von Schmerz und Lust der Erinnerung und dem täglichen Glück, sein Leben zu wagen.

Über den Autor / die Autorin

Kim Thúy wurde in Saigon geboren und floh als Zehnjährige zusammen mit ihrer Familie in den Westen. Sie arbeitete als Übersetzerin und Rechtsanwältin und war Gastronomin und Gastrokritikerin für Radio und Fernsehen. Kim Thúy lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Montréal.

Zusammenfassung

Das Exil als Chance und Glück
Saigon, 1978: Als Zehnjährige muss Kim Thúy mit ihren Eltern aus Vietnam fliehen, Kanada wird ihre neue Heimat. Die Fremdheit der neuen Welt überwältigt das Mädchen – sie erschließt sich ihre Umgebung über Klänge, Farben und Gerüche. In unvergesslichen Bildern geht Kim Thúy dreißig Jahre später dieser sinnlichen Spur ihres Lebens nach, erzählt von Vertreibung und Neubeginn, von Schmerz und Lust der Erinnerung und dem täglichen Glück, sein Leben zu wagen.

Produktdetails

Autoren Kim Thúy
Mitarbeit Andrea Alvermann (Übersetzung), Brigitte Große (Übersetzung)
Verlag DTV
 
Originaltitel Ru
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.06.2015
 
EAN 9783423144155
ISBN 978-3-423-14415-5
Seiten 160
Abmessung 120 mm x 191 mm x 15 mm
Gewicht 158 g
Serien dtv Literatur
dtv Taschenbücher
dtv Fortsetzungsnummer 10
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Migration, Einwanderung, Heimat, Französische Literatur, Exil, Kanada, Malaysia, Vietnam, Familiengeschichte, Quebec, Heimatverlust, Immigration, Ho-Chi-Minh-Stadt, Saigon, Bootsflüchtlinge, Kulturunterschiede, Flucht und Vertreibung, autobiografische Erinnerungen, ca. 1970 bis ca. 1979

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.