Fr. 24.50

Sämtliche Gedichte - Geschenkausgabe im Miniformat

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sämtliche Gedichte von Hilde Domin: Eine poetische Reise durch das Leben einer außergewöhnlichen Lyrikerin
Hilde Domin gehört zusammen mit Rose Ausländer und Nelly Sachs zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit. Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, fand sie ihre Heimat im Wort. Ihre Lyrik spricht vom widerständigen Mut zur Erneuerung des Verlorenen und beeindruckt durch ihre eindringliche Sprache und Bildgewalt.
»Hilde Domin redet sowohl über brennende Nächte wie über Rosen. Die Exilantin, die die Gegenstände der eingerichteten Welt hinter sich gelassen hat, richtet sich ein im Bereich der Phantasie.« (Ruth Klüger)
Dieser Band versammelt erstmals alle Gedichte Hilde Domins in der Chronologie der Einzelausgaben, ergänzt um verstreut publizierte Gedichte und bisher unveröffentlichte Werke aus dem Nachlass. Ein editorischer Anhang und ein Nachwort von Ruth Klüger runden diese beeindruckende Neuausgabe ab und laden dazu ein, das lyrische Schaffen Hilde Domins neu zu entdecken.

Über den Autor / die Autorin

Hilde Domin, geboren am 27. 07. 1909 in Köln, gestorben im Februar 2006 in Heidelberg, wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sie studierte Jura, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Philosophie. 1932 sah die Jüdin die NS-Machtergreifung voraus. Sie wanderte mit ihrem Mann, dem Kunsthistoriker Erwin Walter Palm, nach Rom aus. Sie verzichtete auf eine Universitätslaufbahn, unterstützte ihren Mann und verdiente mit Sprachunterricht und Übersetzungen den Lebensunterhalt. England wurde bald ihr zweites Asylland. Hier lehrte sie an einem College Sprachen. Erst als das Ehepaar in die Dominikanische Republik flüchtete, trat die Autorin aus dem Schatten ihres Mannes und begann unter dem Pseudonym Domin zu dichten. Dieser Wandel stand in engem Zusammenhang mit dem Tod ihrer Mutter, die meisten Gedichte sind aus Leid und Kummer heraus geschrieben. Hilde Domin empfindet diese Zeit als eine Art "zweite Geburt". Sie selbst schreibt: "Ich kam erst 1951 auf die Welt", dem Jahr, in dem erste literarisches Werke entstanden. In den Folgejahren veröffentlichte sie ihre Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften. Mehrere Auszeichnungen wie z. B. der Rainer- Maria-Rilke-Preis (1968), der Droste-Preis der Stadt Meersburg (1971) oder der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg preisen die literarische Qualität ihrer Werke. 1961 kehrte sie nach Deutschland zurück und lebte seitdem in Heidelberg.

Nikola Herweg, Studium der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft,
Philosophie und Geschichte in Gießen, Barcelona und Jerusalem. Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Mitherausgeberin der Sämtlichen Gedichte Hilde Domins.

Zusammenfassung

»Hilde Domin redet sowohl über brennende Nächte wie über Rosen. Die Exilantin, die die Gegenstände der eingerichteten Welt hinter sich gelassen hat, richtet sich ein im Bereich der Phantasie.« Ruth Klüger

Hilde Domin gehört zusammen mit Rose Ausländer und Nelly Sachs zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit. Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, fand sie ihre Heimat im Wort. Ihre Lyrik spricht vom widerständigen Mut zur Erneuerung des Verlorenen.
Erstmals werden mit diesem Band alle Gedichte Hilde Domins in der Chronologie der Einzelausgaben vorgelegt; ergänzt um verstreut publizierte und Gedichte aus dem Nachlass. Ein editorischer Anhang und ein Nachwort von Ruth Klüger komplettieren diese Neuausgabe.

Produktdetails

Autoren Hilde Domin
Mitarbeit Nikol Herweg (Herausgeber), Nikola Herweg (Herausgeber), Reinhold (Herausgeber), Reinhold (Herausgeber), Melanie Reinhold (Herausgeber)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.05.2015
 
EAN 9783596520688
ISBN 978-3-596-52068-8
Seiten 352
Abmessung 94 mm x 145 mm x 25 mm
Gewicht 211 g
Serien Fischer TaschenBibliothek
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Fischer TaschenBibliothek
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Zeitgeschichte, Exilliteratur, Widerstand, Gedichte, hier, entspannen, Gedichtsammlung, poetische Sprache, Naturlyrik, deutsche poesie, Literarische Moderne, eintauchen, Exillyrik, Höhlenbilder, Nur eine Rose als Stütze, Der Baum blüht trotzdem, Höhlenbild, Rückkehr der Schiffe, moderne Poesie, literarisches Vermächtnis, Geschenk für Literaturliebhaber, deutsche exilliteratur, literarischer Widerstand, Gift für Literaturliebhaber, lyrische Werke, Herbstliche Lesezeit, Poetische Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte, Flucht und Hoffnung, Vertreibung und Neubeginn, Literaturliebhaber Bucket List, Inspiration für Kalligraphie, Lebendige Erinnerungskultur in Gedichten, Deutsche Nachkriegsdichtung, poetischer Instagram Content, Dichterischer Widerstand, Literatur der Überlebenden, Poesie für Regentage, Deutsche Exilschriftstellerin, Poetische Zeitdokumente, Deutschlehrer Geschenk, Autobiographische Dichtung, Metaphorische Dichtkunst, Lyrische Moderne, Bookstagram Inspiration, Verfolgung und Poesie, Poesie für Herbstabende, Literarische Vergangenheitsbewältigung, Deutsche Exillyrik, Deutsche Exilpoesie 1933-1945, Sommerlektüre Balkon, Exilerfahrung Literatur, Literarische Heimatsuche, Exil und Identität, Poetische Heimatfindung, Holocaust Verarbeitung Lyrik, Poetische Widerstandskunst, Jüdische Dichtkunst, literarische Weihnachtsgeschenke, Kulturbewusste Leser, Lesegeschenk Studienabschluss, Dichterische Überlebenskunst, Deutsche Dichtkunst, Poetische Zeitdokumentation, Jüdische Exilliteratur, Literarisches Erbe Nachkriegszeit, Moderne Deutsche Dichtung, Lyrischer Neubeginn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.